SEO (Search Engine Optimization oder auch deutsch Suchmaschinenoptimierung) ist ein umfassender Ansatz zur Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings einer Website in den Suchmaschinen.
SEO beinhaltet Techniken wie Keywordrecherche, Content-Optimierung, technisches SEO, Ladezeitenoptimierung, Linkmanagement und andere Methoden, die dazu beitragen, dass eine Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen – meistens Google – höher platziert wird.
SEO kann helfen, mehr Traffic auf Deine Website zu lenken und somit Deinen Umsatz zu steigern. Ziel eines SEO-Experten ist es also, die Website einer Organisation so zu gestalten, dass sie von potenziellen Kunden leichter gefunden werden kann. Dazu gehört auch die Analyse des Wettbewerbs und die Überprüfung der Onpage- und Offpage-Faktoren sowie die Implementierung verschiedener Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit, des Rankings und des Traffics.
Hier befindest Du Dich in einem der ältesten deutschen SEO-Blogs.
.htaccess und SEO – Alles, was Du wissen solltest!
Sobald man sich tiefer in das Thema: „SEO“ bewegt, trifft man irgendwann auf den Begriff „.htaccess-Datei“. Was verbirgt sich hinter dieser Datei und wie kann man im SEO davon profitieren? Wir zeigen Dir sämtliche Möglichkeiten der .htaccess-Datei mit konkreten Anwendungsbeispielen! So kannst Du in Zukunft von den Funktionen der .htaccess-Datei profitieren!
Weiterlesen »
Technische SEO-Analyse: Das musst Du wissen
Warst Du schon mal auf einer Seite unterwegs, die sehr langsam war, nicht gut aufgebaut und viele Fehlerseiten hatte? Würdest Du bei so einer Seite etwas bestellen? Wahrscheinlich eher nicht. Damit es Deiner Seite nicht ähnlich ergeht, solltest Du regelmäßig eine technische SEO-Analyse machen, um Deine Seite zu optimieren. In diesem Beitrag bekommst Du einen […]
Weiterlesen »
SEO Onpage-Analyse
Eine SEO Onpage-Analyse ist wesentlich mehr als nur das Lesen der Ergebnisse von Tools. Im SEO-Bereich eignen sich Onpage-Analysen, um Potenziale auf Websites aufzudecken und dann einen Plan zu erstellen, wie diese umgesetzt werden können. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, was eine Onpage-Analyse ausmacht und welche Aspekte Du dabei beachten musst.
Weiterlesen »
Hreflang Guide: So hilfst Du Google, die richtige Sprachversion zu ranken
Dein Ziel: Deinen Kunden rund um die Welt die richtigen Inhalte in der passenden Sprache anzuzeigen. Dabei hilft Dir der Einsatz von hreflang. Ich zeige Dir, wie das hreflang Tag beziehungsweise -Attribut richtig implementiert wird und welche Gedanken Du Dir vor der Umsetzung machen solltest.
Weiterlesen »
Daten auswerten mit Looker Studio (ehemals Google Data Studio)
Der Vorteil am Online Marketing ist, dass Du Deine Maßnahmen analysieren und auswerten kannst. Ein Tool, das sich dafür gut eignet, ist Google Data Studio oder, wie es jetzt genannt wird, Looker Studio. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du dieses Tool gewinnbringend einsetzen kannst. Die Vorteile von Looker Studio (früher Google Data Studio): Darum […]
Weiterlesen »
Wer gewinnt den K.I.-Kampf der Suchmaschinen: Google oder Bing?
Jeder, der irgendwie im Bereich Online Marketing arbeitet, hat die gewaltigen Fortschritte gesehen, die die K.I. ChatGPT erzielt hat. Derzeit tobt ein offener Kampf zwischen Microsoft Bing und Google um die Vorherrschaft in der K.I.-Suche. Meiner Ansicht nach handelt es sich um eine sehr große PR-Schlacht, die bei weitem nicht viel mit der künftigen Suche […]
Weiterlesen »
Magento-SEO: Steigere Deine Onlineshop-Sichtbarkeit
Magento ist eine beliebte Open-Source- Plattform für E-Commerce. Um einen erfolgreichen Onlineshop zu haben, ist es wichtig, dass dieser gut sichtbar ist und von potenziellen Kund:innen in den organischen Suchergebnissen gefunden wird. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die gezielte Suchmaschinenoptimierung Deines Magento-Shops. In meinem Magento-SEO-Guide zeige ich Dir die verschiedenen Aspekte von Magento-SEO und erkläre […]
Weiterlesen »
Website Relaunch und SEO-Relaunch-Checkliste: Das musst Du beachten
Bei Dir im Unternehmen ist das Wort Relaunch gefallen und Du bist Dir nicht sicher, was Du dabei alles berücksichtigen musst? Dann bist Du hier richtig. In diesem Beitrag erkläre ich Dir, welche Punkte Du beachten musst, damit Dein Relaunch auch aus SEO Sicht in die richtige Richtung geht. Anhand von praktischen Tipps & Tricks […]
Weiterlesen »
Shopware-SEO: Das musst Du beachten
Shopware ist eines der meistgenutzten Shopsysteme Deutschlands. Es ist insbesondere für große, umfängliche Onlineshops sehr gut geeignet. Mit einem großen Shop kommen oft SEO-Stolperfallen auf Dich zu. Wie Du Deinen Shopware Shop SEO-technisch gut ausrichten kannst, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Weiterlesen »
14 Google-Fakten & -Statistiken zum Staunen
Achtung, hier kommen jede Menge Zahlen. Aber keine Angst – sie sind alles andere als langweilig. Ich verrate Dir in diesem Blogpost die interessantesten Google-Fakten und Daten. Plus: Zum Schluss gibt es noch lustige Easter Eggs.
Weiterlesen »
Shopify SEO: Optimierung Deines Shopify Shops
Betreibst Du einen Onlineshop mit Shopify, bildet SEO für Deinen Shopify Shop ein wichtiges Fundament, um langfristig Erfolge mit Deinem Online-Einzelhandel zu erzielen. Was genau Shopify SEO bedeutet, wieso es für Deinen Onlineshop wichtig ist sowie praktische Tipps, wie Du Shopify SEO in Deinem Backend umsetzen kannst, zeige ich Dir in diesem Blogpost. SEO-Herausforderungen für […]
Weiterlesen »
SEO KPIs: Die wichtigsten SEO-Kennzahlen für das Jahr 2023
Als Agentur werden wir sehr oft auf SEO KPIs festgenagelt. Und in diesem riesigen Pool aus SEO-Kennzahlen kannst Du schon mal die Orientierung verlieren, welche Zahlen wirklich relevant sind. Daher: SEO-Kennzahlen („KPIs“) müssen überdacht werden! Welche Kennzahlen Du im Jahr 2023 optimieren beziehungsweise tracken solltest und welche Du vernachlässigen kannst, all das möchte ich Dir […]
Weiterlesen »
Die ultimative Online-Shop-Checkliste: So startet Dein Online Shop durch!
Damit Dein Online Shop erfolgreich ist, musst Du viele Faktoren erfüllen und im Blick haben. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Dir, welche Punkte Du beachten musst und nicht übersehen darfst – und gebe Dir die ultimative Online-Shop-Checkliste an die Hand.
Weiterlesen »
Anchor Text & SEO: Mit passenden Texten zu besseren Rankings
Der Anchor – auch Ankertext oder Linktext genannt – spielt bei der Onpage-Optimierung eine wichtige Rolle. Welche Arten von Linktexten es gibt, welche Bedeutung der Anchor Text für die Suchmaschinenoptimierung hat und einige Best Practices, zeige ich Dir in diesem Blogpost. Plus: praktische Checkliste zur Optimierung Deiner Ankertexte. Was ist ein Ankertext? (Anchor Text) Bei […]
Weiterlesen »
SeoTools for Excel: GSC-Daten leicht analysiert
Die Google Search Console (GSC) ist für SEOs die wohl beste Plattform, um organische Klicks, Impressionen und Rankings auszuwerten oder technische Aspekte der Webseite im Zusammenhang mit Google zu analysieren. Mit den SeoTools for Excel schaffst Du Dir noch mehr Möglichkeiten, gezielt die GSC auszulesen und daraus Analysen zu erstellen. Wie das geht, zeige ich […]
Weiterlesen »
Cookie-Consent-Banner aus SEO-Sicht
Setz Dich und nimm Dir einen Keks! Und während Du den genießt, erkläre ich Dir in meinem Blogpost, warum Cookie-Banner auch für SEOs relevant sind und auf welche Aspekte Du bei der Einbindung achten solltest.
Weiterlesen »
Local SEO: So funktioniert lokale Suchmaschinenoptimierung
Für viele Unternehmen ist es sehr wichtig von Kund:innen in lokalen Suchergebnissen gefunden zu werden. In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir praktische Tipps und Hebel rund um Local SEO, durch die Du mit Deinem Unternehmen bei lokalen Suchanfragen besser gefunden wirst.
Weiterlesen »
Amazon A+-Content: So arbeitest Du mit dem erweiterten Brand-Content
Amazon A+-Content ist eine gute Möglichkeit, mit der Du Deine Produkte mit noch mehr relevantem Content ausgestalten und Deine Conversion-Rate steigern kannst. Du kennst Dich mit dem Tool bisher noch nicht aus und weißt nicht, wo Du anfangen sollst? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag erkläre ich Dir, was Du über den […]
Weiterlesen »
Amazon Advertising: Dein Leitfaden für den Start mit Amazon Ads
Die Anzahl der Händler, die auf Amazon ihre Produkte verkaufen, steigt stetig an. Um das Potenzial optimal auszunutzen, schalten viele Händler Werbung. Diese bezahlte Werbung kann in vielen Phasen des Produktlebenszyklus helfen, das Produkt bekannter zu machen, den Absatz zu fördern und den Gewinn zu maximieren. Bist Du schon als Amazon Händler aktiv und weißt […]
Weiterlesen »
Gendern und SEO – passt das zusammen?
Geschlechtergerechtigkeit setzt sich in der Sprache immer mehr durch. In Unternehmen, Presse und Alltag. Höchste Zeit also, sich mit dem Thema in Bezug auf SEO zu beschäftigen. Ich zeige Dir in diesem Blogpost, inwieweit gendersensible Sprache Deine Rankings und Deinen Traffic beeinflussen kann und welche Möglichkeiten Du hast, Gendern und SEO unter einen Hut zu […]
Weiterlesen »
Das Web 3.0 und die Zukunft des SEO
Das Web 3.0 gefährdet Deinen Job als SEO? Hast Du Dir darüber schon mal Gedanken gemacht? Dann bist Du hier genau richtig! Wird durch die Entwicklung des Web 3.0 SEO überflüssig? In diesem Blogartikel erkläre ich Dir, was es mit dem Web 3.0 auf sich hat, und nenne Dir fünf Gründe, warum Dein Job als SEO […]
Weiterlesen »
Gecrawlt/gefunden, zurzeit nicht indexiert – und nun?
„Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert“ und „Gefunden – zurzeit nicht indexiert“ – was bedeuten diese beiden Berichte in der Google Search Console? Diese Frage erreicht uns oft über die unterschiedlichsten Kanäle. Warum Google bestimmte URLs nicht indexiert und in welchen Fällen das Deiner SEO-Performance schadet, verrate ich Dir in diesem Blogpost.
Weiterlesen »
So findest Du Mitarbeiter mit Hilfe von Online Marketing
Der Fachkräftemangel hat mittlerweile fast alle Branchen erreicht. Das Potenzial von Online Marketing bei der Mitarbeitersuche haben jedoch bisher erst wenige Unternehmen erkannt. Heute gebe ich Dir meine besten Tipps, wie Du die richtigen Fachkräfte für jede Branche mit Online Marketing findest.
Weiterlesen »
Canonical Tag: So schützt Du Dich vor Duplicate Content
Das Canonical Tag – auch Canonical Link Attribut genannt – ist ein Hilfsmittel, um mehrere identische Inhalte zusammenzufassen. Es ist ein Weg, Duplicate Content zu vermeiden. Wie das genau funktioniert und in welchen Fällen Du Canonical Links verwendet solltest, zeige ich Dir in diesem Blogpost. Plus: Die häufigsten Canonical-Fehler.
Weiterlesen »
Video-SEO-Checkliste
Machst Du im Video-SEO alles richtig? Überprüfe es mit der Video-SEO-Checkliste: von Gestaltung, Inhalt und Keywordnutzung über technische Einstellungen und Video Mark-Ups bis zur Videoerstellung. Los geht’s! Jetzt kostenlos PDF downloaden: Video-SEO Checkliste
Weiterlesen »
HTTP-Statuscodes: Verwendung, Fehler & Tipps für Deine SEO-Performance
In diesem Beitrag erkläre ich Dir ein SEO-Basic-Thema, das nichtsdestotrotz wichtig ist: die http-Statuscodes. Wenn Du im Internet unterwegs bist, bist Du sicher schon mal über diese Responses gestoßen. Was http-Statuscodes sind, was es mit 200, 301, 302, 404, 410 & Co. auf sich hat, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Weiterlesen »
So profitierst du von Longtail-Keywords
Unscheinbar, wenig Suchvolumen – Longtail-Keywords werden gern ein wenig stiefmütterlich behandelt. In diesen Blogpost erfährst Du, wie Du die richtigen Longtail-Keywords findest, welche Vorteile sie haben und wie Du Longtail-SEO in Deine Strategie integrierst.
Weiterlesen »
Interne Verlinkung optimieren
Interne Verlinkungen zu optimieren kann kompliziert sein. Oft ist die Thematik mit vielen Unklarheiten und Unsicherheiten verbunden. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du bei Deiner Website die interne Verlinkung optimieren und nutzen kannst – mit praktischen Tipps und Tricks. So steht Deinem SEO-Erfolg mit toller Seitenarchitektur nichts mehr im Weg!
Weiterlesen »
SEO für B2B – 7 konkrete Tipps für Deine Strategie
SEO für B2B-Unternehmen – da gibt es doch eh keine passenden Keywords, geschweige denn Conversions! Falsch. Mit meinen 7 Tipps helfe ich Dir, eine Grundlage für Deine Optimierungsstrategie zu schaffen.
Weiterlesen »
Einfacher Umstieg von Universal Analytics auf Google Analytics 4
Google Analytics 4 wird der neue Analytics Standard: Am 16. März dieses Jahres hat Google angekündigt, mit Ende 2023 die bisherigen Google Analytics Varianten Universal Analytics (UA) & Google Analytics 360 einzustampfen. Ab 1. Juli 2023 werden in den alten Universal Properties keine Daten mehr aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt (Google hat hier noch […]
Weiterlesen »
Interne Verlinkung & SEO: Tipps + Tricks
Die internen Verlinkungen auf einer Website sind sehr wichtig. Dabei spielen viele Faktoren eine große Rolle. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Dir die Relevanz von internen Verlinkungen und welche Modelle Du kennen solltest. Du lernst Tipps und Tricks, wie Du mit einer durchdachten Strategie die interne Verlinkung Deiner Seite auf Vordermann bringen kannst.
Weiterlesen »
Keyword-Kannibalismus: interne Konkurrenz erkennen und beheben
Zwei Landingpages, das gleiche Thema, kein gutes Ranking. Klare Diagnose: Das ist ein Fall von Keyword-Kannibalismus! Doch halt: Stimmt das wirklich? Ich zeige Dir in diesem Blogbeitrag, wie Du erkennst, ob Deine Seite wirklich betroffen ist und wie Du einen individuellen Behandlungsplan entwickelst.
Weiterlesen »
Amazon SEO: So optimierst Du Deine Produkt-Listings
Ein gutes Produkt-Listing ist die Basis für Deinen Erfolg auf Amazon. Mit Amazon SEO Maßnahmen kannst Du Deine Produkte effektiv überarbeiten und das Beste aus ihnen herausholen. Wie Du die Suchmaschinenoptimierung auf Amazon angehst und was Du dabei beachten musst, erfährst Du in meinem Blogbeitrag – inklusive hilfreicher Tipps aus der Praxis!
Weiterlesen »
SEO-Strategie: Was ist Dein grundlegendes Konzept?
Für mich das Spannendste am SEO? Die vielen unterschiedlichen Schwerpunkte, Maßnahmen und Wege, die Du bei der Webseiten-Optimierung einschlagen kannst. Gerade diese Vielfalt ist zu Beginn oft die größte Herausforderung: Womit fange ich überhaupt an? Was ist der größte Hebel? Wie suchen meine Nutzer überhaupt? Soll ich erst das Crawlbudget (Was ist das überhaupt?) optimieren […]
Weiterlesen »
Rankingfaktoren 2014 revisited – Wie sieht es 2022 aus?
Heute erhältst Du von mir die – aus meiner Sicht – wichtigsten Rankingfaktoren, die eine einzelne URL betreffen können. Den gleichen Blogpost hatte ich bereits 2014 geschrieben. Daher bekommst Du von mir auch die Entwicklung seit 2014: Welcher Faktor hat (meiner Meinung nach) an Bedeutung gewonnen und welcher hat verloren? Und warum?
Weiterlesen »
Google Updates – Panda, Penguin und Co.
In diesem Blogeintrag möchte ich für Dich einen Blick zurückwerfen auf vergangene Google Updates und was sie bewirkt haben. Ich möchte dabei auf die großen Updates der letzten Jahre aber auch auf das gerade zu Ende gegangene Jahr 2021 zurückblicken und einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr geben.
Weiterlesen »
SEO-Agentur vs. Inhouse-SEO: Vorteile und Nachteile
Dein Unternehmen braucht Suchmaschinenoptimierung! Sollst Du dafür jemanden einstellen, also einen sogenannten „Inhouse“-SEO beschäftigen oder solltest Du eine Agentur beauftragen? Heute präsentiere ich Dir die Vor- und Nachteile beider Seiten und sämtliche Kombinationen, die es geben kann. Anschließend empfehle ich Dir für jede Konstellation den richtigen Anwendungsfall.
Weiterlesen »
Google MUM – Die neue Suchintelligenz von Google
Google MUM kommt! Der neue „KI Meilenstein“, wie Pandu Nayak, Vice President Search ihn selbst in der Ankündigung nennt, wird einiges in der Google Suche verändern. Heute erkläre ich Dir einmal – hoffentlich verständlich – wie Google MUM funktioniert, worin genau die Neuerungen bestehen und was Du künftig für Deine Strategie beachten solltest, damit Du […]
Weiterlesen »
WebP-Bilder: Alles was Du wissen musst + Praxisbeispiel
Die PageSpeed Insights zeigen seit 2010 „Bilder in modernen Formaten bereitstellen“ an. Aber was genau bedeutet das? Was sind WebP-Bilder und wie kannst Du diese auf Deiner Webseite realisieren? Ich helfe Dir, das Bildformat WebP zu verstehen und zeige Dir, wie Du dieses auf Webseiten einbaust!
Weiterlesen »
Keyword-Recherche: So findest Du die richtigen Keywords
Wenn Dir SEO wichtig ist, solltest Du immer zuerst recherchieren, was Deine Zielgruppe eigentlich sucht. Egal ob Du einen Inhalt schreibst, oder eine Produkt-Kategorie benennst – der erste Schritt heißt: Keyword-Recherche! Aber wie gehst Du am besten vor? Welche Tipps und Tools gibt es? Dieser Beitrag nimmt Dich an die Hand!
Weiterlesen »
SEO-Title und Description: Der ultimative Guide
Seit 2008 gibt es den Seokratie Blog und fast genauso lange gibt es hier einen Beitrag über den richtigen Title sowie die richtige Description. Schon damals waren diese wenigen Wörter, die man in den Quellcode seiner Website schreibt eine sehr wichtige Sache – heute sind sie wichtiger denn je! Zeit, dass ich unseren Blogpost einmal […]
Weiterlesen »
Meine SEO Trends 2022
Das sind meine persönliche SEO Trends 2022. Heute werfe ich einmal einen Blick in meine Glaskugel und zeige Dir, wie Du 2022 die Konkurrenz chancenlos hinter Dir lässt!
Weiterlesen »
Die besten SEO Extensions für Chrome
In meiner täglichen Arbeit als SEO Manager betrachte ich viele Websites, um Fehler zu finden oder Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Wenn ich kurzerhand feststelle „Ah, diese Seite ist fälschlicherweise auf ‚noindex‘“, „Der Canonical ist hier nicht korrekt gesetzt“ oder „Hier ist kein Title hinterlegt“, werde ich oft gefragt, wie ich das so schnell rausgefunden habe. Die Antwort […]
Weiterlesen »
Online-Marketing-Grundlagen für Anfänger: Überblick und Tipps
Heute stelle Dir die verschiedenen Möglichkeiten und Kanäle vor, die du für dein Online Marketing nutzen kannst – Außerdem erkläre ich Dir gegen Ende des Beitrags, wann welcher Kanal für Dich Sinn macht. Dieser Beitrag ist eher für Einsteiger gedacht, aber vielleicht holt auch so mancher Profi auch noch einmal eine neue Meinung aus dem […]
Weiterlesen »
SEO Techniken – Welche gibt es? Und welche führen zum Erfolg?
Wenn Du Suchmaschinenoptimierung betreibst, gibt es viele unterschiedliche Techniken, die Du anwenden kannst. Aber welche führen in der Regel zum Erfolg? Heute erkläre ich Dir einmal die wichtigsten verschiedenen SEO-Techniken für Einsteiger, die es so gibt und für wen bzw. in welcher Situation sie Dir weiterhelfen können. Ich kann nicht jeden Punkt im Detail erklären […]
Weiterlesen »
6 typische SEO-Fehler, die Du unbedingt vermeiden solltest
Du hast eine Website und die Rankings bleiben aus? In meinen 14 Jahren als Suchmaschinenoptimierer habe ich schon einige Gründe dafür gesehen. Heute präsentiere ich Dir daher die häufigsten Fehler, die Anfänger beim Thema SEO zu Beginn machen.
Weiterlesen »
Content Recycling – Tipps für nachhaltiges Content Marketing
Du produzierst wie verrückt frischen Content für Deine Website, um die Content-Pipeline voll zu halten, aber dennoch bleiben die gewünschten Resultate aus? Dir gehen die spannenden Themen für Deinen Unternehmensblog aus? Wenn Du eine der beiden Fragen mit „Ja“ beantwortest, bist Du hier goldrichtig. Setze Deine Ressourcen künftig effizienter ein und lebe das Nachhaltigkeitsprinzip im […]
Weiterlesen »
Google Penalty – So erkennst und behebst Du eine manuelle Maßnahme
Vor drei Tagen hat Google einen neuen Blogpost auf dem Google Search Central Blog veröffentlicht. Der Titel „A reminder on qualifying links and our link spam update„. In der Vergangenheit gab es bereits öfter solche Blogposts und manchmal kam direkt danach eine groß angelegte Abstrafung von Websites, die Links ge- und verkauft haben. Als Folge […]
Weiterlesen »
Onpage SEO & Offpage SEO – Was ist der Unterschied?
Oft heißt es, dass SEO aus zwei grundsätzlichen Dingen besteht: Onpage und Offpage SEO. In meinem heutigen Blogpost erkläre ich Dir genau den Unterschied zwischen On- und Offpage SEO und sage Dir auch, welche Techniken Dir hier jeweils am meisten Erfolg bringen und wo Du vorsichtig sein solltest.
Weiterlesen »
Wie bekommst Du Trust bei Google?
Du machst SEO-mäßig alles richtig und rankst trotzdem nicht wie die Großen? Dann könnte es sein, dass Dir Google nicht genug vertraut. Wieso kommen „die großen“ oft vor „den kleinen“ Websites und welche Mechanismen stecken hinter TrustRank, Google-Autorität -Popularität oder auch Vertrauen? Neben wilden Theorien gibt es in diesem Blogbeitrag auch Praxistipps: Wie kannst Du […]
Weiterlesen »
Keyword Gap: Nutze Keywords Deiner Konkurrenz
Es gibt verschiedene Keyword- und SEO-Strategien, um zum Erfolg zu kommen: Welche die richtige für Dich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Damit Du die richtige Entscheidung triffst, ist eine Sache aber sehr nützlich: Eine Keyword-Gap-Analyse hilft Dir dabei, potenziell interessante Keywords zu finden, die Deine Mitbewerber abdecken, Du aber noch nicht.
Weiterlesen »
Suchintention verstehen: So entscheidest Du Dich für die richtige Landingpage
In der Theorie ist SEO einfach: Du überlegst dir, welche Keywords zu Deiner Seite passen. Und dann erstellst Du eine passende Landingpage zu jeder Suchanfrage, auf der Du alle Bedürfnisse der Suchenden erfüllst. Aber was, wenn eine Suchanfrage mehrere Intentionen hat? Oder die Abgrenzung zu anderen Suchanfragen fließend ist? Dann musst du dich entscheiden, anhand […]
Weiterlesen »
Welche SEO-Agentur? So findest Du eine gute Agentur
Heute gibt es von mir einmal ein kleines FAQ zur Zusammenarbeit Kunde + SEO-Agentur. Worauf solltest Du als Kunde achten, wenn Du eine Agentur beauftragst? Und wie erkennst Du eine gute Agentur?
Weiterlesen »
SEO aus der Praxis: 4 spannende SEO-Fälle
Heute gewähre ich Dir einen Blick hinter die Kulissen unserer SEO-Arbeit: Anhand von 4 Fällen zeige ich Dir, warum ich persönlich SEO gerne mit „Diagnostik in der Tierarztpraxis“ vergleiche – auch ein Tier sagt Dir nicht, wo es „weh tut“. Meine Kollegen wählen oft eher den Begriff der „Detektivarbeit“ und auch dieser trifft voll zu.
Weiterlesen »
Facettensuche und SEO – so geht’s richtig
Filter- und Sortierfunktionen helfen Deinen Nutzern dabei, genau die Inhalte Deiner Webseite zu finden, nach denen sie gesucht haben. Das ist gut für Deine Nutzer und deshalb auch für Google, oder? Jein! Im Falle einer schlechten Umsetzung kann sich eine solche Facettennavigation nämlich negativ auf Deine SEO-Leistung auswirken. In diesem Blogpost verrate ich Dir, worauf […]
Weiterlesen »
Crawling-Statistiken: Macht die Search Console Log Files überflüssig?
Am 24.11.2020 hat Google den neuen Google Search Console-Report für Crawling-Statistiken gelauncht. Das bringt uns spannende Crawling-Insights out-of-the-box und ist super hilfreich! Aber die Angaben sind auch mit Vorsicht zu genießen: Sie zeichnen eine ziemlich heile Crawling-Welt, die nicht die volle Wahrheit widerspiegelt. Wir zeigen Dir, was der Bericht kann und was nicht.
Weiterlesen »
Die ultimative 20 Punkte WordPress SEO-Checkliste
Du willst für Deine Webseite WordPress nutzen? Eine gute Wahl, denn mit WordPress kannst Du persönlich – auch ohne Entwickler – schon richtig viel umsetzen. Damit Du auch bei der Suchmaschinenoptimierung alles richtig machst, habe ich Dir diese SEO-Checkliste für Deine Webseite zusammengestellt.
Weiterlesen »
So kannst Du SEO selber machen
Eigentlich sollte ich wohl schreiben: „Nein, holen Sie sich unbedingt einen Profi und am besten beauftragen Sie natürlich uns.“ Als Autor von Suchmaschinen-Optimierung für Dummies und jemand, der selbst vor mittlerweile 13 Jahren mit „SEO selber machen“ angefangen hat, meine ich: Natürlich kannst Du SEO selbst machen. Heute erkläre ich Dir, wie es geht und […]
Weiterlesen »
robots.txt, SEO und Crawling-Steuerung
Die robots.txt Datei dient dazu, Webcrawler anzuweisen, welche Bereiche einer Domain gecrawlt werden sollen und welche nicht. Im Robots Exclusion Standard Protokoll wurde bereits 1994 festgelegt, dass Suchmaschinen-Bots zunächst diese in UTF-8 codierte Textdatei auslesen, bevor sie mit dem Crawling und der Indexierung der betroffenen Domain beginnen. Da es sich bei dem Protokoll um keinen […]
Weiterlesen »
Google Suchoperatoren: 7 coole Tricks aus der SEO-Praxis
Wusstest Du, dass Du die normale Google Suche mit speziellen Kommandos aufmotzen und sie so noch besser für Deine tägliche Arbeit nutzen kannst? Wolltest Du schon immer wissen, mit wie vielen Seiten Dein Wettbewerber bei Google unterwegs ist? Welche Deiner Seiten besonders gut für eine interne Verlinkung geeignet sind oder auf welcher Deiner Seiten Du […]
Weiterlesen »
Leadgenerierung im B2B – Meine 13 besten Learnings aus 13 Jahren
Seit mittlerweile 13 Jahren betreiben wir bei Seokratie B2B-Leadgenerierung für Unternehmen aus allen möglichen Branchen und wir haben schon wirklich viel gesehen. Ob IT-Dienstleister, Druckerei, Industrie, B2B-Software oder HR – letztlich läuft der Prozess ähnlich ab, wenn auch nicht immer gleich. Jede Zielgruppe ist anders, jede Kampagne hat ihre Learnings und auch der Faktor Zeit […]
Weiterlesen »
Wie beeinflusst Dein Webdesign Deine SEO-Rankings?
Google hat es bestätigt: Änderungen am Layout können sich – auch wenn alles andere gleich bleibt – durchaus auf das Ranking auswirken. Die Frage, die dabei in mir hochkam war: Wie misst und bewertet Google Webdesign? Da wir dazu leider keine konkreten Angaben bekommen, hilft es nur, zu spekulieren! Was ich immer sehr gerne tue […]
Weiterlesen »
Webdesign und SEO: Die 10 wichtigsten Tipps
Webdesign und SEO müssen unbedingt gut zusammen arbeiten, damit Deine Website maximal erfolgreich wird. Leider gibt es hier viele Fallstricke und auch manchmal Missverständnisse. Daher erfährst Du heute von mir die 10 wichtigsten Fragen und dazugehörigen Antworten zum Thema „Webdesign und SEO“.
Weiterlesen »
Marke aufbauen im Internet – 5+9 Tipps zur Markenbildung
Wenn Du eine bekannte Marke bist, dann ist vieles für Dich einfacher. Potenzielle Kunden kaufen lieber bei Dir als bei jemandem, den sie nicht kennen. Deine CTR (Klickrate auf Deine Suchergebnisse bei Google) ist grundsätzlich höher, Kooperationen fallen leichter und vieles mehr. Für Deinen SEO-Erfolg ist es ungemein wichtig, dass Du langfristig zu einer der […]
Weiterlesen »
Schneller SEO-Überblick? So geht der 15-Minuten-Check
In nur 15 Minuten kannst Du – auch ohne kostenpflichtige Tools – einen SEO-Überblick erhalten und wichtige Ansatzpunkte für die weitere Analyse und Suchmaschinenoptimierung an der Website aufdecken. Ich zeige Dir wie es geht.
Weiterlesen »
Hilfe, die falsche Seite rankt
Welcher SEO kennt das nicht: Da gibt es dieses eine tolle Keyword, das auch richtig Traffic generiert. Er rankt mit diesem Keyword, also alles palletti, oder? Aber, nein, manchmal gibt es da einen kleinen Haken: Es rankt einfach die „falsche“ Seite: Ein Blogbeitrag statt die Produktseite oder Kategorie, ein Ratgeber-Inhalt anstelle der conversionoptimierten SEO-Landingpage. Hopfen […]
Weiterlesen »
Was bedeutet nofollow?
Jeder, der sich mit SEO beschäftigt, stolpert früher oder später über das nofollow-Linkattribut. Was es genau es damit auf sich hat sowie wie und vor allem wann Du nofollow korrekt verwendest, erfährst Du in meinem heutigen Blogbeitrag. nofollow – nicht folgen seit 2005 Wie der Name des Linkattributs schon vermuten lässt, geht es bei nofollow […]
Weiterlesen »
Die Google Search Console (GSC): Das musst Du darüber wissen!
Die Google Search Console (kurz: GSC) ist eines der wichtigsten Tools aus dem Alltag eines SEOs. Vielen ist sie sicher noch als „Webmaster Tools“ bekannt. Sie stellt die kommunikative Schnittstelle zwischen Deiner Domain und Google dar. Ich gebe Dir im nachfolgenden Beitrag konkrete Tipps für die Nutzung an die Hand und Antworten auf einige häufig […]
Weiterlesen »
Was kostet SEO?
Wie viel kostet SEO? Welche Abrechnungsmodelle gibt es? Wie findest Du eine seriöse Agentur? Diese und mehr Fragen versuche ich im heutigen Blogpost zu beantworten.
Weiterlesen »
Sistrix: Sichtbarkeitsindex interpretieren & Einbrüche verstehen
Wir stellen immer wieder fest, dass viele Leute ihre Sistrix-Daten falsch interpretieren und sich zu sehr auf Schwankungen der Sichtbarkeit fixieren. Heute gebe ich Dir daher Tipps zum Sistrix-Sichtbarkeitsindex, erkläre typische Missverständnisse und zeige Dir, was Du bei einem Sichtbarkeitsverlust tun kannst.
Weiterlesen »
Google Core Web Vitals – Neue KPIs für UX & SEO
Endlich haben wir SEOs wieder etwas zu Lernen! Außerdem harte Kennzahlen, die messbar sind! LCP, FID und CLS werden uns ab heute bis weit in die nächsten Jahre stark beschäftigen – so meine Einschätzung. Dabei ist das ganze schön kompliziert und es gibt viele Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Die Begriffe sagen Dir noch […]
Weiterlesen »
Google-Analytics-Grundlagen: 10 Tipps für Dein GA-Setup!
Heute bekommst Du von mir 10 Tipps, die Dir beim täglichen Umgang mit Google Analytics helfen können. Ob Neuling in der Szene oder alteingesessener SEO: Die nachfolgenden Punkte kannst Du wunderbar als Checkliste abarbeiten! Los geht’s! Was ist Google Analytics und wofür ist es wichtig? Google Analytics (GA) ist ein Tool, mit dem Du die […]
Weiterlesen »
Die Turbo-Digitalisierung: So ändert sich die digitale Szene 2020
Derzeit gibt es aufgrund der aktuellen Ereignisse dramatische Veränderungen in unserer Gesellschaft. Weil ich ursprünglich Historiker bin und es mir Spaß macht, Entwicklungen zu erkennen, zu analysieren und vielleicht auch ein wenig vorherzusehen, habe ich einmal für Dich ein wenig in die Glaskugel geschaut. Was ändert sich aktuell und wo geht die Reise hin? Komm […]
Weiterlesen »
Neukundengewinnung: Wie geht Online Marketing in B2B und Industrie?
Messen sind traditionell unglaublich wichtig für das Neukundengeschäft im B2B- und Industriebereich. Aufgrund der aktuellen Situation ist es aber leider vielen Unternehmen nicht möglich einen Stand zu präsentieren. Spätestens jetzt fragst Du Dich vielleicht: Wie komme ich als Industrie- oder B2B-Unternehmen an Neukunden im Internet? Im heutigen Blogpost gebe ich Dir meine Erfahrungen aus elf […]
Weiterlesen »
Der Coronavirus, SEO und Google
Der Coronavirus ist derzeit in den Medien das beherrschende Thema. Doch wie sieht es mit SEO zum Thema aus? Wie geht Google mit dem Thema um? Und welche Hintergründe befeuern den Medienhype?
Weiterlesen »
A/B Testing mit Google Optimize
In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich Dir anhand eines simplen Beispiels zeigen, welche Möglichkeiten Du nutzen kannst, um die Conversion Rate zu erhöhen. Konkret geht es also um A/B Testing. Das alles erfolgt anhand des Tools Google Optimize, welches durch seine zahlreichen kostenlosen Features besticht. Warum solltest Du A/B Tests machen? Wenn potenzielle Kunden aufgrund […]
Weiterlesen »
Wie sieht ein guter SEO Audit aus? Fragen & Antworten
Obwohl viele SEOs (vor allem aus Agenturen) regelmäßig SEO-Audits durchführen, wird darüber so gut wie nie gebloggt. Das würde ich heute gerne ändern und die wichtigsten Fragen zum Thema SEO Audit beantworten.
Weiterlesen »
Crawls vergleichen und Veränderungen finden: Excel-Vorlage und Anleitung
Es gibt viele Tools, die Deine Seite crawlen und Fehler aufdecken. Das ist auch sehr hilfreich. Irgendwann siehst Du aber den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Kenne ich die Fehler schon oder hat sich etwas geändert? Diese Info ist enorm wertvoll, nur bekommst Du sie von den Tools nicht. Aber Excel hilft Dir!
Weiterlesen »
Behind the Scenes – 17 Fragen an Seokratie
Wer steckt hinter Seokratie? Der liebe Kai Spriesterbach hat mir im Rahmen eines Blogstöckchens einige Fragen zugeschickt. Dabei beantworten Blogger die Fragen, die ihnen zugeschickt werden und reichen diese Fragen wie einen Staffelstab (oder ein Stöckchen) weiter. Heute geht es also ausnahmsweise nicht (nur) um Fachliches, aber dafür um Insights rund um Seokratie und mich.
Weiterlesen »
Podcast-SEO für Inhalte im Audioformat
Podcasts, Hörbücher und Hörspiele sind zurzeit dank Audible, Blinkist und Co. sehr beliebt. Seit Mai 2019 hebt Google Podcasts in der Suche sogar gesondert hervor. Heute zeige ich Dir, wie Du Podcasts für die Suchmaschinenoptimierung einsetzt und wie Du mit Audio-SEO Deine Reichweite vergrößerst.
Weiterlesen »
Conversion Tracking in Google Analytics einrichten
Durch das Einrichten von Conversions kannst Du das Verhalten von Nutzern auf Deiner Website besser analysieren und verstehen. Besonders vor dem Hintergrund der Conversionrate-Optimierung ist es also essenziell, mit Conversions und Zielvorhaben zu arbeiten. Wie Du vorgehst, um Conversions in Google Analytics zu definieren und zu monitoren, erkläre ich Dir heute.
Weiterlesen »
Sieben Online-Marketing-Ratschläge, die mir als Startup-Gründer vor zwölf Jahren geholfen hätten
Vor zwölf Jahren war ich Geschichtsstudent und fing mit meiner Selbstständigkeit im Internet an. Damals war ich 23 Jahre alt und ziemlich unwissend. Es hätte mir sehr geholfen, wenn man mir ein paar Tipps auf den Weg gegeben hätte, was gutes Online Marketing ausmacht. In diesem Beitrag versuche ich, Dir das Handwerkszeug mitzugeben, wie Du […]
Weiterlesen »
Wie funktioniert eigentlich SEO? Die vier Säulen der Suchmaschinenoptimierung
SEO ist mehr als „nur“ Backlinkgenerierung! Vielmehr setzt sich die moderne Suchmaschinenoptimierung mit verschiedensten Disziplinen auseinander, die mehr oder weniger stark voneinander abhängig sind und sich gegenseitig beeinflussen. In meinem Blogpost verrate ich Dir, welche das meiner Meinung nach sind!
Weiterlesen »
Quo vadis SEO? Wohin geht die Reise in der Suchmaschinenoptimierung?
11 Jahre bin ich mittlerweile als Suchmaschinenoptimierer tätig. In dieser Zeit hat sich viel geändert. Da ich Geschichte studiert habe, habe ich immer auch einen Blick auf die Frage „Was verändert sich im Laufe der Zeit?“. Neben den beliebten Pauschalantworten „Alles verändert sich ständig“ und „Letzten Endes ist alles gleich geblieben“ gibt es viele Beteiligte […]
Weiterlesen »
XML-Sitemap: Warum sie wichtig ist und wie Du sie für Deine Website erstellst!
Eine XML-Sitemap liefert eine Übersicht über alle URLs Deiner Website und hilft Google beim Crawlen. Du hast schon mal von XML-Sitemaps gehört, weißt aber nicht so recht, was Du damit anfangen sollst und ob Du sowas auch brauchst? In diesem Blogpost erfährst Du, wie eine Sitemap aufgebaut ist und was alles rein muss. Danach zeige […]
Weiterlesen »
Bilder-SEO: Werde mit Deinen Bildern gefunden!
Die Suchergebnisse sind längst eine bunte Mischung aus Webseiten, lokalen Ergebnissen, Videos – und Bildern. Grund genug, sich damit auseinanderzusetzen, wie Du Deine Bilder für Suchmaschinen optimieren kannst: Denn Bilder-SEO ist mehr, als nur einen Alt-Text zu formulieren.
Weiterlesen »
Strukturierte Daten & SEO
Mittels strukturierter Daten kannst Du als SEO Informationen, wie zum Beispiel Daten zu Produkten, Events oder Rezepten, auf Deiner Seite auszeichnen. Google kann dann diese Informationen auslesen und in den Suchergebnissen anzeigen, wodurch Du besser wahrgenommen wirst. Was man genau unter „Structured Data“ versteht, wie Du strukturierte Daten anwendest und was das letztendlich für SEO-Vorteile […]
Weiterlesen »
Interne SEO-Ziele erreichen: So überzeugst Du andere von SEO-Maßnahmen
SEO-Maßnahmen involvieren fast immer andere Fachbereiche. Ob es um mobile-friendly Bildgrößen geht, Inhalte mit Mehrwert zu erstellen, um Ladezeiten oder die Umstrukturierung der Navigation: SEOs haben zwar einen Kompass und einen prall gefüllten Instrumenten-Koffer dabei, sind aber auf Unterstützung angewiesen. Denn anders lassen sich weder ihre Strategien umsetzen noch ihre Ziele erreichen.
Weiterlesen »
Logfile-Analyse: So wertest Du aus, was Google crawlt
Welche Seiten besucht Google eigentlich auf Deiner Website? Und wie häufig? Diese Fragen lassen sich mit SEO-Tools und selbst mit der Google Search Console nicht vollständig beantworten. Um das herauszufinden, musst Du Dich durch Deine Logfiles graben.
Weiterlesen »
7 Hebel für Online Marketing im Jahr 2019
Im heutigen Blogpost verrate ich Dir strategische Hebel, die Du meiner Meinung nach unbedingt im Jahr 2019 betätigen solltest. Dabei handelt es sich um altgediente Tipps und um völlig neue Erkenntnisse. Aber: Hauptsache, es funktioniert auch in der Praxis! Gleichzeitig erkläre ich Dir, wie lange der jeweilige Hebel benötigt, um sich (hoffentlich) an Deinem Umsatz […]
Weiterlesen »
3 SEO-Quick-Wins: Diese schnellen Maßnahmen verbessern Dein Ranking
Heute stelle ich Dir drei echte „SEO-Quick-Wins“ vor: Ein Quick-Win zeichnet sich für mich vor allem durch die schnelle Umsetzbarkeit aus. Außerdem sind diese Handlungsweisen isoliert von anderen Maßnahmen zu betrachten und benötigen keine großen IT-Ressourcen, da sie keine Auswirkungen auf den Rest Deiner Website haben.
Weiterlesen »
URL Audit: So kannst Du Deinen Content qualitativ bewerten
Schlechte Inhalte können die SEO-Performance einer ganzen Seite nach unten ziehen. Aber wo ist der schlechte Content? Bei Seiten mit mehreren hundert Inhalten ist es nicht leicht zu entscheiden, was gute und was schlechte Inhalte sind. Wo fängt man an? Worauf muss man achten?
Weiterlesen »
How To: So schreibst Du einen SEO-Text
In meinem Blogpost erkläre ich Dir, welche (technischen) Grundvoraussetzungen Dein Text erfüllen muss, damit Du ihn guten Gewissens als „suchmaschinenoptimiert“ oder als „SEO-Text“ bezeichnen kannst. Dabei ist es erst einmal völlig egal, um welche Art von Text es sich handelt, denn diese Basis gilt für alle Content-Arten.
Weiterlesen »
Duplicate Content: Gefahren verstehen, finden & vermeiden
Vage haben die meisten Webseitenbetreiber davon gehört: Duplicate Content ist gefährlich! Google mag das nicht! Stimmt auch. Aber das ist kein Grund zur Panik. Zumindest nicht mehr. Denn hier erfährst Du, was sich dahinter verbirgt und worauf Du achten musst.
Weiterlesen »
Die spannendsten Pinterest-Funktionen: Rich Pins, Pin-it-Button, Pinterest Lens & Co.
Die Art und Weise wie private Nutzer und Unternehmen Pinterest verwenden, unterscheidet sich deutlich. Pinnst Du für ein Unternehmen, dann stehen Dir zusätzliche Funktionen zur Verfügung, mit denen Du Dein Pinterest-Marketing auf die nächste Stufe bringst und Dein Potential effektiv nutzt! Welche das sind und wie Du sie für Dein Unternehmen einsetzt, zeige ich Dir […]
Weiterlesen »
YouTube-SEO: 13 Tipps, die Deine Videos zum Ranken bringen
Du fragst Dich, weshalb Deine Videos bei YouTube nicht ranken? Obwohl Dein Keyword im Titel, in der Beschreibung und im Dateinamen auftaucht und Du 153 tolle Tags gesetzt hast? Ich habe Dir die Rankingfaktoren zusammengestellt, auf die es wirklich ankommt.
Weiterlesen »
SEO & Domainwechsel: So vermeidest Du Rankingverluste
Gründe für einen Domainwechsel gibt es viele – aber nicht alle davon sind sinnvoll. Gleichzeitig birgt ein Umzug der Domain immer auch ein gewisses Risiko. Solltest Du Dich trotzdem für eine neue Domain entscheiden, dann erfährst Du von mir ein einfaches Schritt-für-Schritt-Vorgehen, das das Risiko eines Rankingverlusts so klein wie möglich hält.
Weiterlesen »
SEO-Monitoring: Reagieren bevor der Schaden entsteht
Ein Großteil unserer Arbeit als Suchmaschinenoptimierer ist das Monitoring: Wir haben Technik und Rankings im Blick, damit wir reagieren können, bevor der Schaden entsteht. Wie wir das machen, erfährst Du hier.
Weiterlesen »
SEO-Checkliste: 56 Maßnahmen für Deine Seite
SEO ist ein weites Feld. Damit Du bei all den Optimierungsmaßnahmen und möglichen Fallstricken nicht den Überblick verlierst, haben wir Dir eine SEO-Checkliste zusammengestellt, die Dir den Weg durch den Suchmaschinen-Dschungel erleichtert.
Weiterlesen »
SEO-Basics: SEO-Tipps & Quellen für Anfänger
Du bist Anfänger im SEO-Bereich? Ich zeige Dir heute nicht nur einige Lesequellen, sondern auch ein paar Basis-Tricks und Tipps für Einsteiger zur Suchmaschinenoptimierung.
Weiterlesen »
10 Jahre Seokratie
Heute wird der Blog Seokratie.de zehn Jahre alt. Zeit, einmal ein Resumée zu ziehen und Dich auf eine kleine, sehr persönliche Reise durch die Zeit mitzunehmen.
Weiterlesen »
Holistische Landingpages – die besseren Suchergebnisse?
In kompetitiven Bereichen stoßen SEOs an die Grenzen ihres Einflussbereichs: Wenn alle Konkurrenten ein sehr gutes Ergebnis liefern, technisch einwandfrei sind und gute Links haben – wie hebt man sich dann noch ab? Die Lösung: Holistischer werden! Viel hilft schließlich viel, oder?
Weiterlesen »
Links entwerten: Schritt für Schritt durch den Linkaudit
Eingehende Links stärken Deine Rankings. Während vor einigen Jahren noch „Masse statt Klasse“ galt, gilt das spätestens seit 2012 und dem Penguin-Update nicht mehr. Im Gegenteil: mittlerweile schaden unnatürliche Links Deinen Rankings. Ich zeige Dir, wie Du sie erkennst und entwertest!
Weiterlesen »
Featured Snippets: So kommst Du auf Position 0
Bei vielen Suchanfragen greift sich Google seit geraumer Zeit ein Snippet heraus, das als Direktantwort vor den Suchergebnissen steht – also auf „Position 0“. Diese Featured Snippets gibt es sogar immer wieder bei kommerziellen Suchanfragen. Wie Du dieses große Potenzial nutzt, erfährst Du in diesem Artikel.
Weiterlesen »
Die 6 wichtigsten Kanäle und 89 Tipps, um Deinen Online Shop bekannt zu machen!
SEO, Adwords, Content Marketing und Social Media – Das alles sind Zutaten, die Deinen frisch gebackenen Online Shop bekannter machen können. Wie Du als Neuling mit den Online-Basics am besten startest, damit Du Besucher auf Deinen Online Shop bekommst, verrate ich Dir in meinen 89 Tipps für den Kickstart.
Weiterlesen »
Internationales SEO – Denkst Du lokal & global?
Spielst Du mit dem Gedanken Deine Dienstleistung oder Deine Produkte auch außerhalb von Deutschland anzubieten? Bevor Du an die Verwirklichung dieses Vorhabens denkst, solltest Du Dich mit den Grundlagen von internationalem SEO auseinandersetzen. Oftmals wird der Aufwand deutlich unterschätzt. Damit es Dir nicht so ergeht, habe ich für Dich die wichtigsten Themen für globales SEO […]
Weiterlesen »
Welche Domainendung hilft bei SEO am meisten?
Neben dem richtigen Domainnamen und guten URLs ist die Domainendung, auch TLD (Top Level Domain) genannt, extrem wichtig für SEO, wird aber leider oft falsch gewählt. Im heutigen Blogpost zeige ich Dir, worauf es ankommt und wie Du die richtige Endung wählst! Nebenbei erfährst Du auch, wie sich der Inselstaat Tuvalu mithilfe von Domainendungen die […]
Weiterlesen »
9 Dinge, die Du über URLs und SEO wissen solltest
Ganz am Anfang aller SEO-Bemühungen steht oft die URL-Struktur einer Webseite. Doch obwohl das Thema sehr wichtig ist, habe ich kaum Ressourcen zu diesem Thema gefunden. Heute gibt es daher einen Grundlagenartikel von mir mit dem Thema „9 Dinge, die Du über URLs und SEO wissen musst“.
Weiterlesen »
11 Anwender-Tipps zum Screaming Frog aus der SEO-Praxis
Der Screaming Frog SEO Spider ist aus unserem täglichen Arbeiten nicht mehr wegzudenken. Er ist ein mächtiges Tool – nicht nur für Vollblut-SEOs, sondern für alle Online Marketer. Heute zeige ich Dir 11 schnelle Tipps aus der Praxis, wie Du mit dem Screaming Frog Deine Webseite verbessern kannst.
Weiterlesen »
So visualisierst und verstehst Du Deine interne Verlinkung
Die interne Verlinkung einer Seite zu verstehen ist eine der größten SEO-Herausforderungen. Mit der richtigen Visualisierung wird aber schnell deutlich, wo noch Optimierungsbedarf besteht. Mit Gephi lassen sich die Daten aus Crawls (z.B. aus Screaming Frog) grafisch aufbereiten und verstehen. Warum das auch für Dich sinnvoll ist, erfährst Du in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Rankingabsturz: So findest Du heraus, was los ist
Die Rankings Deiner gesamten Seite sind abgestürzt? Unwahrscheinlich. Womöglich haben sogar einige Seitenbereiche gewonnen, während andere verloren haben! Das Kind mag im Brunnen sein, aber wenn Du schon nach unten kletterst, dann nimm wenigstens tiefgehende Erkenntnisse mit. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du, was Du gut machst und was nicht. Wie, das erfährst Du hier!
Weiterlesen »
Die 6 häufigsten Gründe für plötzlichen Rankingverlust (und die Lösungen dazu!)
Manchen mutet es wie ein Alptraum an: Man wacht auf und plötzlich sind die guten Rankings verschwunden und die eigene Seite wird bei Google nicht mehr gefunden. Doch keine Panik! Du kannst den Grund sehr oft herausfinden – oder zumindest mehrere Gründe eingrenzen. Heute will ich Dir die häufigsten Ursachen für Rankingverluste vorführen.
Weiterlesen »
So optimierst Du gezielt Landingpages
„Was können wir tun, damit wir für Thema XY bis zur Saison vorne stehen?“ Schon viele Male wurde uns diese Frage gestellt. Die Aufgabe ist nicht leicht: Es geht schließlich um die gesamte Domain und nicht um einzelne URLs. Aber gibt es Wege und Möglichkeiten? Durchaus!
Weiterlesen »
SEO beim Relaunch: 45 Fragen für Shops und Websites
Die wohl gefährlichste Disziplin bei der Suchmaschinenoptimierung ist der Relaunch. Wenn wir als SEOs Fehler übersehen, gehen die Rankings und Umsätze in den Keller. Und Fehler lauern an jeder Ecke! Um sicher zu gehen, musst Du also jeden Stein umdrehen. Hast Du einen Stein übersehen? Unsere Checkliste hilft Dir beim Suchen!
Weiterlesen »
So findest Du den perfekten Domainnamen für Dein Unternehmen
Die Wahl des richtigen Unternehmensnamens steht meist ganz am Anfang einer Geschäftsidee und ist eine folgenschwere Entscheidung. Hinterher wird der Name nur selten geändert, denn die Nachteile einer Namensänderung sind sehr groß. In diesem Artikel möchte ich Dir einige Tipps geben, die sich bei der Wahl von Unternehmensnamen in Kombination mit Domainnamen auszahlen. Wie finde […]
Weiterlesen »
Keywordmap: So bringst Du Struktur in Deine SEO-Strategie
Hat Deine Website mehr als eine Handvoll Landingpages und Suchbegriffe, können Du und Dein Team schnell den Überblick verlieren. Die Lösung: Eine durchdachte Keywordmap, die mit hilfreichen Daten angereichert ist. Ergänzt um ein Keyword-Monitoring wird daraus ein mächtiges Werkzeug für die Steuerung der SEO-Aktivitäten. Hier findest Du Hilfestellung und Anregungen zur eigenen Umsetzung – und […]
Weiterlesen »
Hier gibt’s was auf die Ohren! Deutsche Online Marketing Podcasts
Jeden Tag auf dem Weg in die Arbeit und wieder zurück höre ich Podcasts und ich liebe es. Heute will ich Dir daher meine Lieblings-Podcasts vorstellen, erkläre Dir, warum Podcasts auch für jeden sinnvoll sind und gebe Dir eine Anleitung, wie Du sie super-komfortabel auf Dein Smartphone bekommst.
Weiterlesen »
SEO bei großen Seiten: Die 6 wichtigsten Aufgabenbereiche
Wer eine große Seite in Sachen SEO betreut, steht vor großen Herausforderungen, die oft mit klassischem SEO wenig zu tun haben. Gleichzeitig sind inhaltliche oder technische Fehler viel gravierender, weil sie in der Masse ins Gewicht fallen. Es gilt also, alles im Blick zu haben. Was genau, das liest Du hier!
Weiterlesen »
Der Footer: Tipps & Beispiele für ein userfreundliches Seitenende
Der Footer ist ein Stiefkind des Webdesigns, das gerne vernachlässigt wird, aber eigentlich so viele Chancen birgt. Erfahrt, warum gerade Online Shops nicht auf einen durchdachten Footer verzichten sollten und welche Inhalte Ihr dem User am Seitenende bereitstellen solltet!
Weiterlesen »
SEO & Überschriften: H1, H2, H3 – Das ist wirklich wichtig
Ein häufiges Diskussionsthema in unseren Analysen, in Kundengesprächen und auch in internen Schulungen ist immer wieder die richtige Verwendung von Überschriften. Heute möchte ich Euch erklären, wie eine SEO-technisch-korrekte Überschriftenarchitektur aussieht, für wie (un)wichtig ich sie halte und wie „Big-Player“ im Web mit ihren Überschriften umgehen.
Weiterlesen »
12 Gründe, warum Dein Online Shop nicht gut rankt
Du hast Produkte, Du hast einen Online Shop – nur die Google Rankings kommen irgendwie nicht zustande. Woran liegt es? Heute nenne ich Dir 12 Gründe, was das Problem sein könnte. Nicht alle dieser Punkte sind für ein gutes Ranking essentiell – aber zusammengenommen können sie es sein!
Weiterlesen »
5 Tipps, die Dein Leben mit AdWords erleichtern
Das AdWords-Konto ist schnell eingerichtet, eine erste Kampagne erstellt, Keywords hinterlegt und Anzeigen geschrieben. Jetzt kann es losgehen! Was auf den ersten Blick ganz leicht erscheint, wirft in den nächsten Schritten häufig Probleme auf. In Kundengesprächen höre ich oft Klagen darüber, dass eine Orientierung im AdWords-Konto schwer fällt. Aus diesem Grund gibt es heute einen […]
Weiterlesen »
Wie lange braucht SEO?
Wenn jemand unsere Leistungen anfragt, kommt früher oder später in einem Telefonat oft die Gretchenfrage: „Wie lange braucht SEO?“. Wie lange dauert es, bis SEO oder auch Content Marketing Erfolg hat? Hier sind meine Erfahrungswerte.
Weiterlesen »
So steuert Ihr die Indexierung bei Online Shops
Auf den ersten Blick erscheint es seltsam: Warum sollte ich nicht wollen, dass Google eine meiner Seiten indexiert? Tatsächlich ist es aber dringend notwendig sich zu überlegen, welche Inhalte im Index auftauchen. Welche Seiten sind das? Und warum?
Weiterlesen »
Diese vier Skills braucht ein guter SEO
Was macht einen guten SEO aus? Möglichst viel Fachwissen? Nach fast zehn Jahren als SEO meine ich: Das reicht nicht. Meiner Meinung nach gibt es vier Kernkompetenzen, die jeder mitbringen sollte, der ein guter SEO werden will. Ein Gespür für die eigenen User, technisches Know-How, ein breit gefächertes Marketing-Wissen und zu guter Letzt gute Kommunikations-Skills. […]
Weiterlesen »
Crawlingsteuerung bei Online Shops: Aber wie(so)?
Besonders bei großen Online Shops mit vielen Tausenden bis hin zu Millionen URLs wird ein SEO-Thema besonders spannend: Crawlingsteuerung. Bei großen Seiten darf das Crawling nicht einfach sich selbst überlassen werden. Kleine technische Details können hier große Auswirkungen haben. Wie solltet ihr also das Crawling steuern? Und warum überhaupt? Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Weiterlesen »
Wie kann Google Usersignale messen?
Dass Usersignale für ein gutes Ranking bei Google wichtig sind, da sind sich inzwischen alle einig. Aber was kann Google eigentlich messen? Welche Signale sind tatsächlich sinnvoll? Die Klickrate, Verweildauer und short clicks sind es nicht immer. Eine Gedankenreise in Googles Möglichkeiten.
Weiterlesen »
14 Fragen und Antworten über Linkbuilding im Jahr 2016
Felix wurde neulich in einem Artikel bei Hubspot mit dem Titel „Bleibt Linkbuilding eine Dienstleistung und ein Teil von SEO?“ um seine Expertenmeinung gefragt. Er war dabei der Einzige von fünf Experten, der meinte: „Nein, für mich gehört Linkbuilding nicht mehr fest zu SEO.” Warum sind wir dieser Meinung? Heute möchte ich einmal der Frage […]
Weiterlesen »
43 praktische Onpage Tipps für Deinen Online Shop
Zur Onpage Optimierung gehören neben technischen Aspekten auch Inhalt und Struktur Eures Online Shops. Ihr wisst nicht, wo und wie Ihr am besten mit der Optimierung Eurer Seite beginnt? Mit unseren 43 Tipps seid Ihr bestimmt auf dem richtigen Weg.
Weiterlesen »
27 hilfreiche Artikel mit Online-Marketing-Tipps für Shopbetreiber
Du hast einen Online Shop oder bist für dessen Online Marketing zuständig? Dann habe ich hier heißen Lesestoff für Dich! Im Zuge der Content Curation auf Seokratie bin ich in unserer Rumpelkammer verschwunden und habe Dir die wichtigsten 27 Artikel rund um E-Commerce, SEO, Content Marketing, Usability und Social Media rausgesucht.
Weiterlesen »
15 Do’s & Don’ts für Online Marketing Newbies im E-Commerce
Heute gibt es eine kurze, knackige Liste für Leute, die erst seit sehr kurzer Zeit im Online Marketing von Online Shops arbeiten. Was sollte man am Anfang seiner Karriere vermeiden? Worauf sollte man achten? Wir helfen Dir!
Weiterlesen »
Warum Du unbedingt auch 2016 auf Konferenzen gehen solltest
Im Frühjahr ist wieder Konferenz-Saison. Seit acht Jahren gehe ich regelmäßig auf Konferenzen und mittlerweile sind es enorm viele geworden. Im heutigen Beitrag erkläre ich, warum ich überhaupt auf Konferenzen gehe – und warum Du es auch tun solltest. Anschließend stelle ich noch einige Konferenzen vor, die im ersten Halbjahr besonders gut sein werden.
Weiterlesen »
Für einen guten ersten Eindruck: Tipps zur Optimierung Eurer Startseite
Wenn Ihr Euren Online-Shop optimieren wollt, dann solltet Ihr unbedingt auch an die Startseite denken. Denn nach wie vor ist sie einer der ersten Anlaufpunkte Eurer Seitenbesucher. Im Folgenden gebe ich Euch hilfreiche Tipps für eine userfreundliche Startseite.
Weiterlesen »
Google Analytics für SEO nutzen
Inzwischen hat Google es oft genug deutlich gemacht: Sie wollen Suchergebnisse, die dem User gefallen, nicht nur dem Suchmaschinen-Bot. Die logische Konsequenz ist, dass Tools, die das Userverhalten messen, für SEO immer wichtiger werden. Der Klassiker in dieser Hinsicht ist Google Analytics. In diesem Artikel zeige ich euch daher, was ihr alles aus Google Analytics […]
Weiterlesen »
USPs im Online-Shop: Grenzt Euch von der Masse ab!
Finden Eure Kunden Eure USPs (Alleinstellungsmerkmale) im Conversion Header? Oder wenigstens beim Scrollen auf der Startseite? Wenn nicht, seid Ihr in guter (oder besser: schlechter) Gesellschaft, denn zahlreiche Online-Shops und Websites nennen keine USPs. Doch damit tun sie sich keinen Gefallen: Wer sich nicht von seinen Mitbewerbern abhebt, tut sich schwer mit der Kundengewinnung.
Weiterlesen »
Die Rückkehr der Blogkommentarspammer
Blogkommentare als Methode zum Linkaufbau bringen nichts mehr. Im Gegenteil könnten sie – wenn ein Google Mitarbeiter das als systematische Methode ausmacht – sogar negative Folgen haben. Kommentarspam war daher schon längst ausgestorben, doch seit kurzem erlebt er ein Revival. Warum?
Weiterlesen »
Doppelrankings: Darum ist mehr manchmal weniger
Immer wieder passiert es, dass zwei oder mehr URLs derselben Seite in den Suchergebnissen auftauchen. Solche Doppelrankings sind eine schöne Sache: Mehr Aufmerksamkeit in den Suchergebnissen! Aber nicht alles ist Gold, was glänzt. Im Gegenteil: Oft kann das sogar ein Nachteil sein. Hier zeige ich euch, wieso.
Weiterlesen »
SEO für One Pager Webseiten
Immer öfter findet man im Netz sogenannte „One Pager“ oder eben Webseiten mit nur einer einzigen HTML Seite (außer natürlich Impressum und diverse „notwendige“ Links). Dieser Webdesign Trend hat nun auch einige Affiliates erfasst. Aber kann man mit einer einzelnen HTML Seite überhaupt gute Rankings bekommen? Ich zeige Euch, wie es geht und erkläre auch, […]
Weiterlesen »
Video: So sieht ein Google Data Center von innen aus!
Wie sehen eigentlich die Server von Google aus? Um Ergebnisse innerhalb von meistens 0,1-0,2 Sekunden live (!) zu berechnen, braucht man eine Menge Rechenkapazität. Schätzungsweise 1.000.000 Server hat Google in Betrieb. Sie stehen in sogenannten Data Centern.
Weiterlesen »
Google behandelt Thin Content Pages als 404 Seiten
„Bitte was?“ habe ich mir gedacht, als ich den unglaublich guten Blogpost von DejanSEO gelesen habe. Die Essenz des Beitrags: Seit dem 24. Oktober behandelt Google URLs mit wenig Inhalt genauso wie 404 Seiten und gibt diese Seiten sogar als Soft-404 Fehler in den Webmastertools aus!
Weiterlesen »
Ausgehende Links und SEO
Wie wirken sich ausgehende Links aufs Ranking einer Domain aus? Oftmals vergessen viele SEOs, dass nicht nur die eingehenden Links ein Rankingkriterium sind – sondern auch die ausgehenden!
Weiterlesen »
Black Hat SEO: Tote Pferde reiten wieder ganz gut?
Martin Mißfeldt hat vor ein paar Tagen einen sehr interessanten Artikel geschrieben: In „Rennaissance der Black-Hat Suchmaschinenoptimierung“ zeigt er ein Beispiel eines Linkbuilders, der mit vielen Projekten durch Black-Hat SEO bzw. ein Private Blog Network schnell gute Rankings erreichte.
Weiterlesen »
Die Multishop-Strategie – Sinnvoll oder nicht?
Heute möchte ich einmal über ein Thema reden, das so kaum in der SEO Welt angesprochen, aber durchaus oft praktiziert wird. Es geht darum, dass viele Online Shop Betreiber nicht einen, sondern mehrere Online Shops zum selben Thema im Netz haben.
Weiterlesen »
Wie verlinke ich richtig?
Alle reden immer über Links und letzten Endes wird dem Link an sich doch viel zu wenig Bedeutung beigemessen. Heute möchte ich einmal ein paar Fragen bezüglich „Links“ klären.
Weiterlesen »
SEO für Startups
Die meisten, die im Internet in irgendeiner Weise Geld verdienen, brauchen gutes SEO. Heute schreibe ich einmal eine Anleitung, wie man SEO aus Gründersicht sehen sollte.
Weiterlesen »
7 veraltete Rankingfaktoren
Im SEO Bereich tut sich ja bekanntlich immer sehr viel, allerdings bekommt man oft nicht alles sofort mit. Viele Rankingfaktoren, die vor einigen Jahren noch sehr wichtig waren, sind es heute überhaupt nicht mehr. Heute gibt es daher eine kleine Liste von mir. Das Folgende ist übrigens meine persönliche Meinung, Irrtum vorbehalten!
Weiterlesen »
Was macht deutsches SEO aus?
Während ich diesen Beitrag schreibe, sitze ich gerade in meinem Hotelzimmer in Alicante. Ich hatte das Glück, einige echt fitte spanische SEOs kennenzulernen und mich über die SEO Branche dort zu unterhalten. Da liegt es nahe, einmal einen Vergleich Deutschland vs. andere Länder zu ziehen. Bitte verzeiht mir, wenn ich in diesem Blogpost etwas pauschalisiere. […]
Weiterlesen »
Alleinstellungsmerkmale für Online Shops & SEO
Was macht Euch besonders? Das ist eine Frage, der ich heute ganz detailliert auf den Grund gehen möchte. Denn seltsamerweise haben wir Deutschen für diese einfache Frage keinerlei Gespür und das regt mich unglaublich auf! In den USA ist das anders. Jeder Geschäftsmann, auch meistens jeder Mitarbeiter kennt die Vorteile seines Unternehmens. Warum ist das […]
Weiterlesen »
Gastbeiträge sind ok!
Jeder macht einmal Fehler. So auch Matt Cutts vor zwei Tagen, als er der SEO Gemeinde in seinem privaten Post ziemlich deutlich sagte, dass Gastbeiträge als Weg um Links zu generieren vorbei sind. Nur um dann in Kommentaren und zusätzlichen Anmerkungen wieder zurückzurudern.
Weiterlesen »
Linkkauf ist kein Linkbuilding
Es ist schon seltsam: Seit geraumer Zeit liefert Google an so ziemlich jeden, der Links kauft, die „Warnung über unnatürliche Links“ aus und straft solche Seiten mit manuellen Maßnahmen ab. Trotzdem werden immer noch Links gekauft, sogar mehr als jemals zuvor. Wieso? Heute haue ich einmal auf den Tisch und bitte Euch, einmal über Eure […]
Weiterlesen »
5 Webdesign-Probleme für SEO die du ganz leicht übersiehst!
von Felix Meyer Ich habe heute als Erster die Ehre hier an Julians Stelle schreiben zu dürfen. Seit vier Jahren arbeite ich für Seokratie und bin für Onpage-Beratung und Analysen verantwortlich. Während meiner Arbeit kamen mir immer wieder Fehler unter, die ich erst auf den dritten Blick fand, weil sie einfach zu abwegig erscheinen. Trotzdem: […]
Weiterlesen »
SEO Analysen mit Similarweb.com
In der SEO Szene rumort schon seit Längerem ein sehr cooles neues Tool, das ich heute unbedingt vorstellen möchte. Similarweb.com ist eine Art aufgebohrtes Alexa und zumindest die Grundfunktionen sind gratis!
Weiterlesen »
Advertorials und Sponsored Posts: Eine unbequeme Wahrheit
Advertorials sind momentan für viele SEOs „State of the Art„. Warum? Nun, es handelt sich dabei um eine sehr einfache und scheinbar für manche auch kluge Form um an „trusted“ Links zu kommen. Linkkauf ist ja verboten. Advertorials scheinen für manche hingegen etwas völlig anderes zu sein. Es klingt halt auch einfach „cooler“ als Linkkauf. Spätestens […]
Weiterlesen »
Panda oder Pinguin?
Momentan ist jeder Webseitenbetreiber, der in den Rankings verloren hat von Panda oder Pinguin betroffen. Denkt er. Dem ist aber oft nicht so, sondern manche Dinge sind einfach rein algorithmisch veranlagt.
Weiterlesen »
SEO Rankingfaktoren für Domains
Nachdem ich letzte Woche über Rankingfaktoren für einzelne Dokumente geschrieben habe, geht es heute um Faktoren, die die gesamte Domain beeinflussen. Wie auch beim letzten Mal priorisiere ich diese Faktoren nach meinem Gutdünken. Zwar gab es den ein oder anderen Kommentar, der meinte, ich sollte mir keine solche absolute Meinung erlauben; Jedoch sollte jeder wissen, […]
Weiterlesen »
Tod den Kategoriebeschreibungen!
Viele Online Shop Betreiber kennen das: Ihr SEO sagt ihnen, dass sie eine Kategoriebeschreibung brauchen, weil sie sonst nicht genug unique Content bzw. Content überhaupt haben. Ich versuche meinen Kunden immer zu erklären, was genau der tiefere Sinn von bestimmten SEO-Maßnahmen ist – aber beim Sinn von Kategoriebeschreibungen tue ich mir schwer. Trotzdem müssen sie […]
Weiterlesen »
Wie viele Links braucht man?
Immer wieder sieht man in Anfängerforen die Frage „Wie viele Links sind viele Links?“. Ob es nun 20, 50, 100 oder 1000 sind, das lässt sich laut vielen Meinungen nicht so leicht beantworten. Aber ist es tatsächlich unmöglich? Ich meine, dass man sehr wohl Korrelationen aufbauen kann.
Weiterlesen »
Was ist ein guter Link?
Wann ist ein Link gut? Einen Link kann man eigentlich nie pauschal bewerten. Kein Link ist nur „gut“ und keiner einfach schlecht. Ich versuche heute mal einen Idealtyp eines guten Links zu konstruieren. Da ich mir mit Definitionen schwer tue, hier der Link auf Wikipedia „Idealtypus“ von Max Weber. Dieser Artikel ist übrigens zu 95 […]
Weiterlesen »
Haben .DE Domains einen SEO Vorteil?
Heute gibts mal keinen klassischen Post, sondern eine Frage: „Gefühlt“ haben bei mir .DE Domains in letzter Zeit einen starken Rankingvorteil. Konkret geht es um folgenden Fall: Ihr habt einen Online Shop und diese Webseite hat schon eine gewisse Bekanntheit erreicht (sagen wir mal Topflappenshop24, blödes Beispiel ich weiß).
Weiterlesen »
Expired Domains demystified
Expired Domains sind momentan eines der Trendthemen im Linkbuilding. Ich habe das Thema neulich schon einmal angeschnitten, allerdings braucht es wohl noch mehr Infos, weil im Netz viele Halbwahrheiten stehen, die vielen Leuten Geld und Zeit kosten.
Weiterlesen »
Linktausch für Dumme: Mach deine Webseite kaputt!
So, laaange nicht mehr gebloggt. Ich habe mein Lotterleben aufgegeben und arbeite jetzt nicht mehr von zu Hause aus, sondern habe mir ein schickes Büro im Münchner Technologiezentrum gemietet. Da ich dabei so manches schleppen musste und erst seit kurzem da Internet habe, kann ich erst jetzt wieder richtig durchstarten. Übrigens nehmen wir auch wieder […]
Weiterlesen »
Webprojekte kaufen: Internetseiten als Geldanlage
Es liegt nahe, dass man nicht immer eine neue Webseite erstellen und mit Backlinks versorgen muss, sondern auch mal ganze Webprojekte kaufen kann. Ich habe das schon relativ oft getan und bin insgesamt gut damit gefahren. Interessant finde ich, wie wenige Leute bisher in Deutschland dieses Modell kennen.
Weiterlesen »
Interview mit Fridaynite
Ein Urgestein im Internet und wohl einer der besten freien SEOs in Deutschland – das ist Ralf Goetz, besser bekannt als Fridaynite und zusammen Marcus Tandler aka Mediadonis hat er schon über 100 Folgen SEOFM gesendet. Seit etwa 12 Jahren ist er mit Webseiten im Internet unterwegs und hat Erfahrung wie kein anderer. Heute war […]
Weiterlesen »
1 Jahr SEO
Ich bin mittlerweile ein Jahr im Bereich SEO unterwegs. Zeit, ein wenig zurückzublicken und das Jahr noch einmal im Zeitraffer ablaufen zu lassen. Es hat sich für mich unglaublich viel verändert. Vom armen Geschichtsstudenten zum (Klein-)Unternehmer mit mittlerweile rund 50 Webprojekten.
Weiterlesen »