Google Suchoperatoren: 7 coole Tricks aus der SEO-Praxis
Wusstest Du, dass Du die normale Google-Suche mit speziellen Kommandos aufmotzen und sie so noch besser für Deine tägliche Arbeit nutzen kannst? Wolltest Du schon immer wissen, mit wie vielen Seiten Dein Wettbewerber bei Google unterwegs ist? Welche Deiner Seiten besonders gut für eine interne Verlinkung geeignet sind oder auf welcher Deiner Seiten Du noch Deinen Title optimieren könntest? Genau für solche Zwecke helfen Dir die sogenannten Google Suchoperatoren. Was genau dahinter steckt und wie Du das in der täglichen Praxis als SEO anwendest, verrate ich Dir in diesem Beitrag.
Was sind Google Suchoperatoren?
Du kennst das: bei einer normalen Google-Suche gibst Du Deinen gewünschten Suchbegriff in den Suchschlitz ein, drückst auf ENTER und bekommst eine Trefferliste mit möglichst passenden Ergebnissen.
Google Suchoperatoren sind bestimmte Zeichen oder Befehle, mit denen Du Deine Suche nun erweitern kannst. Durch diese Konkretisierung erhältst Du bessere Ergebnisse, weil diese noch besser zu Deiner Suchintention passen.
Eigentlich stammen sie noch aus grauen Vorzeiten, in denen der Google Suchalgorithmus noch nicht so optimiert war wie heute. Bei normalen Nutzern spielen die Suchoperatoren meistens keine Rolle und kaum jemand kennt sie. Für einen SEO gehören sie aber zu den Basics. Grundsätzlich unterscheiden wir die Suchoperatoren in Basisoperatoren und erweiterte Operatoren. Alle Operatoren können einzeln, aber auch kombiniert angewendet werden.
Was sind die Basisoperatoren?
Basisoperatoren sind einzelne Begriffe oder Zeichen, mit denen Suchbegriffe kombiniert werden können.
OR
Wenn Du Deine Suchbegriffe mit dem OR-Operator verknüpfst, muss einer der genannten Begriffe in den Dokumenten des Suchergebnisses vorkommen. Alternativ kannst Du auch das Pipe-Symbol (|) verwenden.
Bei dieser Suche erhältst Du Ergebnisse entweder für apple oder für samsung
Minuszeichen (-)
Mit dem Minuszeichen kannst Du bestimmte Begriffe und Themen bei Deiner Suche ausschließen.
Für diese Anfrage erhältst Du also Ergebnisse für hund, aber ohne mops.
Anführungszeichen (“ „)
Anführungszeichen führen dazu, eine exakte Phrasensuche ohne Synonyme durchzuführen.
Hier erhältst Du also Ergebnisse von Webseiten die exakt die Kombination „apple iphone“ enthalten.
Sternchenzeichen (*)
Suchen unter Verwendung eines Sterns werden auch Wildcard-Suchen genannt. Du solltest diese verwenden, wenn Dir ein Begriff nicht bekannt ist bzw. diesen Teil der Suche einfach offen lassen möchtest. Der Stern steht dann als Platzhalter für einen beliebigen Begriff.
Was sind erweiterte Operatoren?
Erweiterte Operatoren sind spezielle Befehle, mit denen sich eine Suche auf bestimmte Webseiten oder bestimmte Elemente einer Webseite einschränken lassen.
site:
Mit dem site-Operator kannst Du Deine Suche auf die angegebene Domain einschränken. Mit der Nutzung von site: ohne weiteren Suchbegriff erhältst Du eine Liste der bei Google indexierten Seiten zu der Domain.
Diese Suche liefert Ergebnisse zum Begriff hertha, allerdings nur von der Domain bundesliga.de
cache:
Mit dem cache-Operator kannst Du Dir Googles Cache-Version der gesuchten Webseite ansehen. Beim Cache handelt es sich um einen Zwischenspeicher, in dem Google Webseiten ablegt. Zudem wird auch das Datum angezeigt, wann die Speicherung erfolgt ist.
Mit dieser Suche zeigt Google die Zwischenspeicher-Version (Cache) von www.barfinfo.de an. Diese kann sich von der aktuellen Version der Webseite unterscheiden.
intitle:
Mit dem intitle-Operator kannst Du Deine Suchergebnisse auf genau solche Webseiten eingrenzen, bei denen der gewünschte Suchbegriff im Title vorkommt
Es werden Suchergebnisse angezeigt, in deren Title der Begriff currywurst vorkommt.
inurl:
Mit dem inurl-Operator werden Deine Suchergebnisse auf Webseiten eingegrenzt, deren URL den gewünschten Suchbegriff enthält
Es werden nur Suchergebnisse von Webseiten angezeigt, in deren URL der Begriff laufschuhe enthalten ist.
intext:
Mit dem intext-Operator schränkst Du die Suche auf Webeseiten ein, bei denen im Text der gesuchte Begriff vorkommt.
Es werden Suchergebnisse von Webseiten angezeigt, bei denen der Begriff sweatshirt im Text enthalten ist.
Erweiterte Suchoperatoren lassen sich übrigens auch kombinieren.
Diese Abfrage listet Seiten von der Domain chefkoch.de auf, in deren Title der Begriff currywurst vorkommt.
Hinweis: die erweiterten Suchoperatoren solltest Du stets in Kleinschreibung verwenden. Zudem darf zwischen dem Doppelpunkt des Suchoperators und dem Wort, das folgt, kein Leerzeichen stehen.
Wie kann ich die Google Suchoperatoren in der Praxis nutzen?
Nachdem Du Dir nun einen Überblick über die wichtigsten Operatoren verschaffst hast, geht es jetzt ans Eingemachte. Für welche konkreten Anwendungsfälle kannst Du die Suchoperatoren nun typischerweise nutzen?
Anzahl indexierter Seiten einer Domain finden
Um die Anzahl an indexierten Seiten Deiner Domain (oder der Deines Wettbewerbs) bei Google herauszufinden, kannst Du die site-Abfrage in Verbindung mit der gesuchten Domain nutzen. Suchst Du zum Beispiel nach der Anzahl an indexierten Seiten für die Domain barfinfo.de, so gibst Du folgendes in den Suchschlitz ein:
Im Beispiel siehst Du, dass Google 255 Seiten der Domain barfinfo.de indexiert hat. Wie Google es schon schreibt, ist dies nur eine ungefähre „Hausnummer“. Mit dieser kannst Du Dir einen ersten Überblick verschaffen und eventuelle Indexierungsprobleme erkennen. Nehmen wir an, Deine Website hat 1.000 Seiten, aber die site-Abfrage liefert nur diese 255 Ergebnisse, dann hast Du ein potenzielles Problem, welches es näher zu untersuchen gilt.
Die Angabe erfolgt auch unter Berücksichtigung aller indexierten Subdomains. Möchtest Du herausfinden, in welchem Umfang Subdomains indexiert sind und welche das sind, so musst die eine site-Abfrage der Domain machen und dabei die www-Domain mit dem Minuszeichen ausschließen:
Die site-Abfrage funktioniert übrigens ebenfalls, wenn Du die Anzahl an Seiten in einem bestimmten Verzeichnis herausfinden möchtest. Hierzu musst Du einfach das gewünschte Verzeichnis angeben:
Cache-Version einer Seite anzeigen
Du hast auf Deiner Seite schon vor einiger Zeit ein paar Optimierungen durchgeführt, verzeichnest aber keine besseren Rankings und steigenden Traffic? Vielleicht hat Google noch die alte, nicht optimierte, Version Deiner Seite im Cache, einer Art Zwischenspeicher, in dem Google die indexierten Seiten ablegt.
Genau das kannst Du mit der cache-Abfrage prüfen:
Google zeigt Dir neben der Cache-Version Deiner Webseite auch das Datum an, von dem diese Version stammt. Wenn Deine Optimierungen erst nach diesem angezeigten Datum live gegangen sind, hat Google diese einfach noch nicht berücksichtigt.
Im obigen Beispiel stammt die Cache-Version vom 18.10.2020. Wenn die Optimierung nun zum Beispiel am 19.10.2020 live gegangen ist, kann dies noch keine Wirkung zeigen, da Google für das Ranking noch eine veraltete Version berücksichtigt.
Hinweis: Damit die Cache-Abfrage überhaupt funktioniert, muss Deine URL bereits indexiert sein. Andernfalls erhältst Du eine Fehlermeldung.
Google-Snippet zu einer beliebigen Seite anzeigen
Die site-Abfrage eignet sich ebenfalls, um sich einen Überblick des angezeigten Snippets einer Seite zu verschaffen. Hierzu kombinierst Du die site-Abfrage einfach mit der konkreten URL der Seite, deren Snippet Du analysieren möchtest:
Hier kannst Du schnell erkennen, welcher Titel und welche Description angezeigt wird und ob es noch weitere Elemente geben, die Dein Snippet aufwerten.
Duplicate Content finden
Duplicate Content ist aus SEO-Sicht eher unschön und sollte vermieden werden, bevor es sich zum Problem entwickelt. Um herauszufinden, ob auf Deiner Seite Duplicate Content existiert, musst Du eine site-Abfrage kombinieren mit dem Phrasen-Suchoperator. Der Trick dabei ist, dass Du als Inhalt der Phrase einen etwas längeren Textbaustein wählst, der auf Deiner Seite vorkommt und den Du im Hinblick auf Duplicate Content überprüfen möchtest.
So sollte das Ergebnis idealerweise aussehen: 1 Ergebnis bedeutet, dass es keinen Hinweis auf Duplicate Content gibt. Wenn Du mehr als ein Ergebnis hast, kann es ein potentielles Problem sein, das Du beheben solltest.
Gefällt Dir dieser Blogpost? Wenn Du regelmäßig die neuesten Trends im Online Marketing mitbekommen willst, dann abonniere jetzt unseren Newsletter. Über 18.000 Abonnenten vertrauen uns.
Gestohlenen Content finden
Du möchtest herausfinden, ob Dein mit viel Mühe und Zeit erstellter Text von einem Wettbewerber gestohlen wurde und auf einer anderen Seite benutzt wird? Dann modifizierst Du die Suche nach Duplicate Content einfach, indem Du nach einem Teil Deines Textes suchst, aber diesmal unter Ausschluss Deiner eigenen Domain:
Hier findet Google also 82 Ergebnisse, die den gesuchten Text enthalten, allerdings nicht von der Domain barfinfo.de stammen. In einem solchen Fall solltest Du aufmerksam werden und näher prüfen, ob hier tatsählich Deine Inhalte unrechtmäßig genutzt wurden.
Passende Seiten für potentielle interne Verlinkung finden
Die interne Verlinkung ist eine Wissenschaft für sich. Grundsätzlich kann man sagen: je öfter Du eine Seite intern verlinkst, umso besser ist das auch fürs Ranking. Allerdings solltest Du zusätzlich darauf achten, dass diese internen Links auch von passenden Seiten stammen. Wie Du solche passenden Seiten findest? Ganz einfach, Du findest sie durch eine Kombination der site-Abfrage mit dem Keyword, für das die zu verlinkende Seite ranken soll. Zusätzlich dazu musst Du die Seite, zu der verlinkt werden soll noch ausschließen.
Angenommen Du hast einen neuen Artikel zum Thema „Sonnenbrille“ auf Deiner Seite meine-domain.de/sonnenbrille/ geschrieben, dann gibst Du folgendes in den Suchschlitz, um potentielle Quellseiten für die interne Verlinkung zu finden:
Das Ergebnis ist eine Liste potentieller Seiten, von denen Du auf Deinen neuen Artikel verlinken könntest.
Seiten mit Optimierungspotential im Title finden
Der Title einer Seite ist ein wichtiger Aspekt bei der Suchmaschinenoptimierung. Zum einen wird der Title von Google als Rankingfaktor gewertet, zum anderen wird der Title in der Google Suchergebnisliste angezeigt und ist damit der erste Kontakt zu Deinen potentiellen Webseiten-Besuchern. Es gibt einige Dinge, die Du bei der Optimierung Deines Titles berücksichtigen musst. Insbesondere sollte Dein Hauptkeyword idealerweise auch immer im Title enthalten sein. Um nun Seiten Deiner Domain aufzuspüren, die zwar das Keyword im Text enthalten, wo es aber im Title fehlt, kombinierst Du site, intext und intitle folgendermaßen:
Fazit
Wie Du gesehen hast, sind Google Suchoperatoren super nützlich und können Dir eine Reihe von SEO-Fragen beantworten ohne dass Du kostenpflichtige Tools benutzen musst. Besonders mächtig werden die Operatoren allerdings, wenn Du sie intelligent kombinierst. Hast Du weitere Anwendungsfälle, für die Du regelmäßig Suchoperatoren nutzt? Dann teile sie gerne in den Kommentaren.
Foto: PM Images / Gettyimages.de