12 Content-Tipps: So rankt Dein Content in und trotz der AI Overviews
Warum erscheinen manche Inhalte in den AI Overviews und andere nicht? Was manchmal wie Willkür wirken mag, lässt sich durch Struktur, Klarheit, Aktualität und echte Autor*innen beeinflussen. Alles, was für Dein Ranking relevant ist, kann auch zu mehr Nennungen in den AI Overviews führen. Mit meinen 12 Content-Tipps verhilfst Du Deinem Content zu mehr Sichtbarkeit und Relevanz. Probier’s aus!

Inhalt
- Das Wichtigste in Kürze:
- Vor Google und in den AI Overviews – Ist Dein Content auf sich allein gestellt?
- 12 Content-Tipps, die Du sofort umsetzen kannst
- 1. Klare & übersichtliche Textstruktur
- 2. Komm sofort auf den Punkt
- 3. Sprich die Sprache Deiner Zielgruppe
- 4. Zeige echte Autor*innen
- 5. Optimiere Deine Snippets!
- 6. Pflege Deinen Content
- 7. Sei origineller als der Wettbewerb
- 8. Lokale Sichtbarkeit nicht vergessen
- 9. Technische Performance optimieren
- 10. Multimedia-Inhalte einsetzen
- 11. Verknüpfungen herstellen
- 12. Performance & Sichtbarkeit tracken
- Ein letzter Tipp
Das Wichtigste in Kürze:
- AI Overviews verändern Google: Seit Mai 2025 liefert Google auch in Deutschland automatisch generierte Kurzantworten und das direkt in der Suche.
- Struktur, Klarheit und Aktualität sind entscheidend: Nur wer seine Inhalte verständlich, übersichtlich und technisch sauber aufbereitet, hat Chancen auf Sichtbarkeit in der KI-gestützten Suche.
- ChatGPT ist nützlich, aber kein Ersatz: Für Ideen, Gliederungen und Formulierungen ist die KI durchaus hilfreich.
- Echte Menschen, echte Inhalte: Sichtbarkeit entsteht durch Vertrauensaufbau. Dieser kann durch echte Autor*innen, nachweisbare Expertise und eine originelle Perspektive erreicht werden.
Vor Google und in den AI Overviews – Ist Dein Content auf sich allein gestellt?
Wenn gute Contents hinter vermeintlich schlechteren in der Nennung in den AI Overviews zurück- oder ausbleiben, wirkt es manchmal so, als sei die Nennung reine Willkür. Googles neue KI-Funktion liefert Antworten direkt in der Suche und macht Klicks auf klassische Websites zunehmend überflüssig. Besonders häufig erscheinen diese Overviews in sensiblen, erklärungsbedürftigen Themen wie Gesundheit, Versicherungen, Finanzen oder Bildung.

Sowohl SE Ranking als auch Semrush haben in ihren Studien lebensnahe Themenbereiche als am häufigsten mit AI Overviews ausgespielten Suchergebnissen ausgemacht.
12 Content-Tipps, die Du sofort umsetzen kannst
Die erste gute Nachricht: Es ändert sich nicht wirklich etwas in der Content-Erstellung, vorausgesetzt, Du hast es bisher richtig gemacht. Die zweite gute Nachricht: Du kannst trotzdem bedingt beeinflussen, dass Du in den AI Overviews auftauchst. Gute Chancen hast Du, wenn Du Deinen Content gegencheckst, KIs wie ChatGPT clever einsetzt und Deine Inhalte mit unseren 12 Content-Tipps zur Steigerung der Nennungen in den AI Overviews aufpolierst:
1. Klare & übersichtliche Textstruktur
Schreibe leserfreundlich.
Eine klare und übersichtliche Textstruktur ist nicht nur userfreundlich, sondern auch entscheidend, um von der KI erkannt und zitiert zu werden:
- Kurze Absätze mit Listen und ein klarer Aufbau sind angenehm fürs Auge und ermöglichen der KI ein schnelles Auslesen.
- W-Fragen, FAQs oder How-to sind super für die Beantwortung von Fragen und steigern, richtig eingebunden, die Qualität Deines Inhalts für User & die KI.
- Überschriften im Stil von W-Fragen helfen der KI dabei, Inhalte thematisch einzuordnen.
Zusammenfassungen zu Beginn oder Ende eines Textes erhöhen die Verständlichkeit.
2. Komm sofort auf den Punkt
Schreibe direkt und ohne Umschweife.
Eine Nutzerfrage wie „Kann ich Waffeln einfrieren?“ sollte mit einem klaren „Ja, Waffeln kannst Du problemlos einfrieren…“ beantwortet werden. Eine klare Absage an Texte mit einer langen Einleitung. Google (und User!) schätzen prägnante, sofort hilfreiche Antworten.
3. Sprich die Sprache Deiner Zielgruppe
Schreibe konkret, zielgruppenorientiert und verständlich.
Vermeide schwammige oder ausweichende Formulierungen. Eine zu technische oder abstrakte Sprache wird von der KI entweder falsch interpretiert oder gar nicht berücksichtigt. Konkrete Nutzerfragen, zu beispielweise Anwendungen oder Einsatzgebieten, solltest Du zielgruppengerecht beantworten.

Sprich die Sprache Deiner Zielgruppe: So behältst Du zufriedene Kund*innen, die im Idealfall wiederkommen, Dich weiterempfehlen und von Deinem Produkt begeistert sind.
4. Zeige echte Autor*innen
Nenne Namen, Expertise oder Position der Autorin oder des Autors.
Stichwort: Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Diese steigern sich für Deinen Content, wenn die Person dahinter sichtbar wird, wirklich existiert und die Expertise in dem behandelten Bereich besitzt.
Angaben wie „Unser Expertenteam“ sind nicht mehr ausreichend. Nutzer*innen wollen – wie auch die KI-Systeme – nachvollziehen können, wer für die Informationen verantwortlich ist.
5. Optimiere Deine Snippets!
Wichtiges To-do: Snippets semantisch optimieren.
Der Blick auf die Snippets lohnt sich: Inhalte aus MetaTitel und MetaDescriptions werden häufig als Quellen für die KI-Übersichten herangezogen.
Daher müssen diese
- aussagekräftig,
- semantisch,
- sauber formuliert und
- informativ
sein.
Zusätzlich solltest Du strukturierte Daten wie FAQ-Markups oder Bewertungen einbinden, um den Lesbarkeitsfaktor für die KI zu erhöhen.
6. Pflege Deinen Content
Aktualisiere, pflege und sorge für die Relevanz Deiner Inhalte.
Präsenz ist enorm wichtig, um bei Usern ins Gedächtnis zu gelangen und dort auch zu bleiben. Versuche, mit Deinen Inhalten in vertrauenswürdigen und renommierten Umfeldern zu erscheinen, und sorge so für dauerhafte Sichtbarkeit und Relevanz. Aber: kein blindes Anhäufen von Backlinks, bitte! Erwähnungen sind nur dann sinnvoll, wenn sie auch einen Sinn und Nutzen für die User ergeben. Reddit ist kein Erfolgsgarant 😊.
Ein klares Zeichen von Content-Pflege ist die Aktualität: Niemand mag veraltete Inhalte, weder wir als Leser*innen noch die KI. Halte Deine Inhalte aktuell und zeichne sie am besten mit einem Hinweis à la „zuletzt aktualisiert: (Datum)“ aus. So zeigst Du vollständige Transparenz über den letzten Stand des Inhalts. Gleichzeitig erhöhen diese sichtbar gemachten „Zuletzt aktualisiert“-Hinweise die Glaubwürdigkeit.

Bei Anfragen, die Dinge aus dem Alltag oder erklärungsbedürftige Themenbereiche betreffen, erscheinen häufig AI Overviews.
7. Sei origineller als der Wettbewerb
Nutze inhaltliche Originalität für Dein Business: es zahlt sich aus.
Statt austauschbarer Standardantworten kannst Du einzigartige Perspektiven bieten. Das können Tests, Umfragen, Checklisten oder neue Blickwinkel auf bekannte Fragen sein. So stichst Du aus der Masse heraus und wirst eher zitiert. Probier‘s mal aus.
8. Lokale Sichtbarkeit nicht vergessen
Optimiere Dein Google Business Profile.
Für Unternehmen mit lokalem Bezug ist die Pflege der lokalen Daten und Gegebenheiten weiterhin ein zentraler SEO-Faktor:
- Lokale Bewertungen,
- korrekte Standortdaten und
- individuelle Positionierungen.
Sie erhöhen die Chancen, auch in AI Overviews sichtbar zu werden. Die KI nutzt diese Daten gezielt, um lokal relevante Antworten zu generieren.
9. Technische Performance optimieren
Schnelle Ladezeiten und mobile Friendlyness sind Ranking-Signale und somit eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme in die AI Overviews. Das heißt: Wenn der Googlebot Deine Seite blockiert, sie langsam lädt oder mobil nicht funktioniert, wird sie nicht als unterstützender Link ausgewählt, selbst wenn die Inhalte relevant sind.
„Even the best content can be disappointing to people if they arrive at a page that’s cluttered, difficult to navigate or makes it hard to find the main information they’re seeking. Ensure that you’re providing a good page experience for those who arrive either from classic or AI search results…”
Strukturierte Daten sind leichter lesbar für die LLMs. Nutze daher JSON, XML oder klar formatierten HTML-Content! Auch die Einbindung einer llms.txt-Datei kann hilfreich sein, vorausgesetzt sie steht auf „noindex“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
10. Multimedia-Inhalte einsetzen
Nutze Multimedia-Content!
Bilder, Videos, Tabellen mit Alt‑Text ermöglichen der KI besseren Zugriff und steigern die Sichtbarkeit. Auch hierzu gibt es klare Anweisungen von Google, wie Du Deine Bilder am besten einbindest.
Gefällt Dir dieser Blogpost? Wenn Du regelmäßig die neuesten Trends im Online Marketing mitbekommen willst, dann abonniere jetzt unseren Newsletter. Zu Beginn des kostenlosen Abonnements bekommst Du täglich jeden Tag eine Mail, um Dich fit in SEO zu machen - 5 Tage lang. Über 83.000 Abonnenten vertrauen uns.
11. Verknüpfungen herstellen
Verknüpfe Inhalte verwandter Themen miteinander.
Google schreibt dazu in ihren Best Practices aus Grundlagen der Google-Suche: „Erzähle Nutzer*innen von Deiner Website. Sei in Communitys aktiv und informiere Gleichgesinnte über Deine Dienste und Produkte auf Deiner Website.“
Sowohl für die User als auch die KI ist der sichtbare Zusammenhang von Inhalten ein wichtiges Signal. Hierbei geht es um Topical Authority und E-E-A-T. Inhalte werden so besser verstanden und können leichter bewertet werden.
12. Performance & Sichtbarkeit tracken
Monitoring mit Tracking-Tools wie SISTRIX, Semrush, AccuRanker o.Ä. zeigen Dir Deine Erfolge, auch in den AI Overviews. ABER: Vorsicht! Heute sind noch keine konstanten, verlässlichen Daten verfügbar, hohe Schwankungen zu erwarten.
Trotzdem kannst Du ein Gefühl dafür bekommen, welche Inhalte und Seiten ausgespielt werden und wie Deine Konkurrenz erscheint. Als Anhaltspunkt für die Zukunft können die Toolergebnisse auch jetzt schon dienen.
Unsere Tipps kompakt zum Download: Jetzt Content-Tipps runterladen.
Ein letzter Tipp
Nutze jetzt die Gelegenheit, um Deine Inhalte auf Herz und Nieren zu prüfen und sie gezielt zu optimieren. Hilfreich kann hier ein Content Audit sein, denn er gibt Aufschluss über die Qualität Deiner Inhalte, Deine Snippets und über die Struktur der Seite. Nutze unsere 12 Tipps, um Deine Inhalte zukunftssicher zu gestalten und Deine Expertise zu zeigen. Wenn Du dabei Hilfe benötigst, melde Dich gern bei uns – wir sind jederzeit für Dich da!
Bildnachweis: Titelbild: Seokratie Gmbh erstellt mit ChatGPT, Bild 1: Screenshots von SE Ranking & semrush, Bild 2: Seokratie GmbH erstellt mit ChatGPT, Bild 3: Screenshot AI Overviews zum Thema „welche Rose duftet am intensivsten“, Stand 05.08.2025.