Meta Description einfach erklärt
Die Meta Description ist eine kurze Beschreibung des Inhalts Deines HTML-Dokuments. Sie wird für Deine User im Snippet in den Suchergebnissen unterhalb des Titles und der URL angezeigt. Die Meta Description wird im Quellcode wie folgt angegeben:
<meta name="description" content="Hier steht die Description. Sie beschreibt kurz den Inhalt des HTML-Dokuments und bildet mit dem Title eine kleine Zusammenfassung.">
Inhalt
Warum ist eine gute Meta Description wichtig?
Die Meta Description wirkt sich positiv auf die Klickrate aus, wenn sie gut geschrieben ist. Da gute Klickraten wiederum das Ranking beeinflussen, ist die Meta Description – gemeinsam mit dem Titel – eine essenzielle Maßnahme für SEOs. Mit einer ansprechenden Description kannst Du User anregen, auf Dein Suchergebnis zu klicken und damit Deine Website zu besuchen.
Die wesentlichen Funktionen der Beschreibung sind:
- Sie gibt Deinen Usern eine kurze Vorab-Information Deiner Site.
- Du erhöhst die Klickrate in den Suchanfragen, was langfristig Dein Ranking verbessern kann.
- Du kannst Dich von der Konkurrenz abheben.
So gestaltest Du eine gute Meta Description
Laut Google Central Search solltest Du folgende Richtlinien beachten:
- Jede Seite Deiner Website braucht eine eigene Description.
- Die Beschreibung enthält relevante Informationen zu Deiner Seite.
- Verwende aussagekräftige Beschreibungen.
- Lass Beschreibungen nicht automatisch generieren
Der letzte Punkt sollte Dir nur als Ultima Ratio dienen. Versuche Deine Description immer manuell zu erstellen – nur so kannst Du den Inhalt und die Qualität selbst steuern und kontrollieren.
Relevante Informationen in einer kurzen Zusammenfassung zu formulieren, kann in manchen Fällen ein gutes Fingerspitzengefühl beanspruchen. Denke immer daran, dass die Description zum Titel passen muss.
Wenn Du eine Description erstellst, solltest Du beachten:
- Verwende das Hauptkeyword der Seite.
- Wenn es Sinn macht, verwende auch Nebenkeywords.
- Formuliere klar und präzise – mache keine kreativen Seitensprünge.
- Schreibe kurze Sätze – aussagekräftige Stichworte reichen völlig aus – ein schnelles Auffassen und Begreifen durch den User stehen im Mittelpunkt.
- Sonderzeichen, wie Haken oder Pfeile erhöhen die Aufmerksamkeit – pass aber auf, dass die Zeichen zum Inhalt passen und Deine Description nicht unseriös oder lächerlich machen.
- Kommuniziere Deinen USP – betone was Dein Alleinstellungsmerkmal ist.
- Formuliere keine Versprechen, die Du nicht halten kannst.
- Nutze den Platz und verwende mind. 100 Zeichen.
- Bleib innerhalb der maximalen Vorschaulänge.
- Setze am Schluss eine klare Handlungsaufforderung am, wie zum Beispiel „Hier bestellen“ oder „Jetzt kostenlos anmelden“.
Länge und Umfang einer Meta Description
Google berechnet den verfügbaren Platz für eine Description in Pixel und differenziert für Mobile und Desktop. Versuche den zur Verfügung stehenden Platz optimal auszunutzen: Zu kurze Descriptions bieten zu wenig Inhalt und Nutzen und zu lange Beschreibungen werden abgeschnitten.
Die Eckdaten für den Umfang:
- maximal 160 Zeichen
- unsere Empfehlung: 100 bis 145 Zeichen
In unserem Blogpost „SEO-Title und Description: Der ultimative Guide“ erhältst Du vertiefende Informationen zur Länge.
Tools für die SEO-Optimierung von Meta Descriptions
Damit Du hier ein Optimum erzielen kannst, empfehlen wir Dir die Verwendung eines Meta Description Generators.
- Für die allgemeine Anwendung eignet sich der SERP Snippet Generator von Sistrix sehr gut. Du siehst damit, wie Dein Snippet aussehen könnte. Ist die von Dir erstellte Meta-Description vollständig und einzigartig? Wird sie wie von Dir gewünscht angezeigt?
- Über das Yoast SEO Plugin für WordPress kannst Du Deine Description direkt optimieren, ohne weiteren Meta Description Generator. Wie das funktioniert, erfährst Du im Artikel „How to create the right meta description“ von Yoast.
Beispiel für gute Meta Description
Wenn Du Dir das Beispiel der Deutschen Bahn noch einmal ansiehst, ist bei der Description vieles richtig gemacht worden. Du findest eine Beschreibung der Seite und weißt was Dich erwartet. Wenn Du ein Ticket kaufen willst, kannst Du den Link anklicken und direkt buchen.
Nur wurde die Beschreibung etwas zu lang (251 Zeichen) gewählt und dadurch wird sie in der Google Anzeige der Suchergebnisse nach dem Wort reisen abgeschnitten.
Eine optimierte Variante mit Handlungsaufforderung könnte lauten:
Oder in Stichwörtern mit einfachen Sonderzeichen:
Vorteile der Beispiele zusammengefasst:
- Stichwörter und Sonderzeichen strukturieren den Text und Deine User können den Inhalt schnell erfassen.
- Im Gegenzug dazu wirkt ein vollständiger Satz persönlicher und die User fühlen sich direkt angesprochen.
- Eine Handlungsaufforderung spart den Usern Zeit und erleichtert das „Tun“.