Fachlich kompetent
Äußerst flexibel
Absolut zuverlässig
SEO

So steuert Ihr die Indexierung bei Online Shops

Felix MeyerSEO-Experte

Auf den ersten Blick erscheint es seltsam: Warum sollte ich nicht wollen, dass Google eine meiner Seiten indexiert? Tatsächlich ist es aber dringend notwendig sich zu überlegen, welche Inhalte im Index auftauchen. Welche Seiten sind das? Und warum?

ablage in schubladen

Suchmaschinen haben genug zu tun und sind Euch dankbar, wenn Ihr Euch vorher gut überlegt, was Ihr ihnen zum Indexieren gebt.

Bevor Ihr Euch mit der Indexierung auseinandersetzt, solltet Ihr Euch mit dem Thema Crawling beschäftigen. Alles Wichtige findet Ihr in meinem Artikel über Crawlingsteuerung.

Warum sollte ich Seiten nicht indexieren lassen?

Vor langer, langer Zeit – im Jahr 2011 um genau zu sein – kam der Panda Algorithmus auf die Welt. Dieser Panda hatte die Bestimmung, schlechte Inhalte aus dem Google Index zu verbannen. Doch nur die schlechten Inhalte waren dem Panda nicht genug: Ganze Themengebiete und sogar ganze Domains hat er aufgrund mancher schlechten Inhalte von den Beinen geholt. Seitdem hatte dieser Panda diverse „level ups“ und ist heute klüger als je zuvor. Wer gegen ihn ankommen will, muss ebenso klug seine schlechten Inhalte im Zaum halten.

panda cheese werbung

Passt also auf, dass Ihr keinen ungeliebten Käse im Einkaufswagen Content im Index habt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist Duplicate Content. Google mag keine doppelten Inhalte und bevorzugt Seiten die möglichst einzigartig sind. Dementsprechend ist es sinnvoll, doppelte Inhalte nicht zu indexieren.

Weitere sinnvolle Gründe dafür, eine Seite zu deindexieren, sind etwa, …

  • …dass es sich um eine Login- bzw. Systemumgebung handelt
  • …dass eine Seite noch im Aufbau ist oder
  • …dass eine Seite aus rechtlichen bzw. strategischen Gründen nicht auffindbar sein sollte.

Wie Ihr seht gibt es also genügend Gründe. Daher ist Indexierung eines der wichtigsten Themen in Sachen SEO – besonders bei Online Shops.

Wie deindexiere ich eine Seite?

Eine Seite wird über das robots-Metatag deindexiert. Die korrekte Konfiguration lautet:

<meta name="robots" content="noindex, follow" />

Bei der Deindexierung gibt es leider immer wieder klassische Fehler, auf die ich hinweisen möchte:

  • Die Konfiguration lautet nicht „noindex, nofollow“. Das nofollow-Attribut solltet Ihr intern nicht verwenden. Ihr entwertet damit all eure Links. Jegliche Stärke, die in diese Seiten fließt, haut ihr damit komplett in die Tonne.
  • Seiten, die auf noindex stehen, dürfen nicht in der robots.txt gesperrt sein, weil Suchmaschinen dann das obige Metatag nicht lesen können. Die Konsequenz: Die Seite erscheint trotzdem im Index. Die robots.txt solltet Ihr für Eure Inhalte generell nicht verwenden.

Welche Seiten sollte ich nicht indexieren lassen?

Wie gehe ich mit Duplicate Content um?

duplicate children

Was macht man, wenn plötzlich mehr da ist als geplant war?

Der beste Weg ist immer das Übel an der Wurzel zu packen und die doppelten Inhalte komplett weiterzuleiten:

http://example.com/doppelter-inhalt → 301 → http://example.com/original-inhalt

So spart Ihr Crawlingbudget und verschlankt Eure Seite. Sollte eine Seite mit doppelten Inhalten wirklich notwendig sein, dann solltet Ihr sie mit einem Canonical auf die Haupt-URL verweisen lassen. Ein Canonical-Link sagt prinzipiell: „Liebe Suchmaschine, ich bin nur ein Duplikat; fasse daher all unsere Stärke auf dieser anderen URL zusammen!“ So sieht das im Quelltext aus:

http://example.com/doppelter-inhalt

<link rel="canonical" href="http://example.com/original-inhalt" />

Soll ich Seiten, die per Canonical auf eine andere URL verweisen, deindexieren?

Kurze Antwort: Nein. Google sagt selbst: „Überprüft ob die rel=canonical Zielseite eventuell fälschlicherweise ein noindex Robots-Meta-Tag enthält.“ [Edit: Hans hat mich zu Recht darauf hingewiesen, dass sich diese Aussage nur auf die Zielseite bezieht. Diese Aussage von John Mueller trifft den Punkt genauer: „No, you should not combine the noindex with a rel-canonical pointing at an indexable URL.“] Trotzdem setzen sich einige darüber hinweg, wie Ihr beim Punkt Filterseiten sehen werdet. Google macht allerdings selten so klare Ansagen, daher ist es ratsam, sich daran zu halten.

Soll ich Paginierungsseiten indexieren?

paginierung

Eine Paginierung ist wichtig, damit Google alle Deine Produkte crawlen kann. Indexieren muss Google diese aber nicht.

Bei nahezu allen Shopsystemen könnt Ihr davon ausgehen, dass die Paginierungsseiten auf noindex stehen sollten.

Soll ich Kategorien mit wenigen Inhalten indexieren?

leerer raum

Weder Suchmaschinen noch Suchende möchten irgendwo im Nirgendwo landen.

Wenn bestimmte Kategorien nur vier Produkte enthalten, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Suchende hier nicht das findet, was er will. Zumindest wenn die Konkurrenz hier auch aktiv ist. Er wird daher die Seite nach der Suche verlassen und einen Short Click produzieren. Google weiß dadurch: Das Suchergebnis ist nicht gut. Das solltet Ihr unbedingt vermeiden und daher solchen „thin content“ deindexieren. Das gilt übrigens auch für Kategorien, in denen zwar mehr Produkte sind, bei denen der Shop aber einfach nicht gegen das Angebot der Konkurrenz ankommt. Wer in Sachen SEO wachsen will, der spezialisiert sich auf das, was er wirklich kann, und hält sich beim Rest zurück. Also:

poor content not today

Soll ich Filterseiten indexieren?

filter kaffee

Filter scheinen eine Geschmacksfrage zu sein. Hier arbeitet jeder SEO anders.

Das ist eine spannende Frage, die uns auch Adam Günther gestellt hat. Hier gibt es aus meiner Sicht drei Möglichkeiten:

Verpasse keine Beiträge mehr: DER Newsletter im Online Marketing

Gefällt Dir dieser Blogpost? Wenn Du regelmäßig die neuesten Trends im Online Marketing mitbekommen willst, dann abonniere jetzt unseren Newsletter. Über 18.000 Abonnenten vertrauen uns.

Jetzt abonnieren
  1. Die Filterseite ist von den Produkten und dementsprechend den Inhalten sehr identisch mit der Kategorieseite. In diesem Fall solltet Ihr die Filterseite auf index lassen, aber per Canonical auf die Kategorie verweisen lassen. Damit der Canonical gut greifen kann, sollten die Seiten so identisch wie möglich sein. Es ist daher sinnvoll die (Text-)Inhalte der Haupt-URL auch auf den Filterseiten anzuzeigen.
  2. Unterscheidet sich die Filterseite sehr stark von der ungefilterten Kategorie oder erscheinen viele Filterseiten in der Suche, dann ist es sinnvoller die Filterseiten komplett auf noindex zu stellen.
  3. Ist die Filterung eine stark nachgefragte Seite in Eurem Shop, dann könnt ihr diese Seite indexieren. Ein Beispiel: Bei einem Übergrößen-Shop kann die Filterung für Hosen mit Bundweite 52 sehr relevant sein.  Es empfiehlt sich aber dringend, diese auch mit ein wenig einzigartigem Textinhalt anzureichern und intern zu verlinken. Darüber hinaus, solltet Ihr Euch überlegen, ob Ihr diesen Filterseiten nicht statische URLs gebt.

Wie gehen große Seiten mit Filterseiten um?

In der Praxis löst dieses Thema jeder anders. Ich habe Euch daher die Vorgehensweisen einiger wahlloser Online Shops und Konsorten zusammengefasst. So könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen.

Indexierbar mit Canonical auf Hauptseite:

Noindex mit Canonical auf Hauptseite:

Noindex ohne Canonical auf Hauptseite:

Alles indexierbar ohne Canonical auf Hauptseite:

Ich persönlich halte es für am sinnvollsten mit indexierbaren Canonicals zu arbeiten (siehe Lösung 1 oben) und stattdessen über das Crawling zu steuern, dass nicht zu viele dieser URLs gefunden werden. Noindex ist dann nur die allerletzte Lösung, wenn die Filter-URLs im Index Ärger machen (siehe Lösung 2 oben).

Worauf muss ich bei der Indexierungssteuerung also achten?

Insgesamt gilt es möglichst effizient zu arbeiten: Suchmaschinen sollten so wenig Inhalte wie möglich crawlen müssen – und von diesen sollte ein möglichst großer Anteil indexiert sein. Das heißt aber nicht, dass so viele Seiten wie möglich indexierbar sein sollten. Nur Eure besten Seiten sollten indexierbar sein. Die Kür ist dann, dass Euer Online Shop nur aus diesen besten Seiten besteht.

Auch für die Indexierungssteuerung solltet Ihr heute den Nutzer vor Augen haben: Entscheidet, ob Eure Inhalte eine gute Sucherfahrung bieten oder nicht. Falls nicht, dann schaltet sie ab. Oder lasst uns entscheiden und meldet euch bei uns zur SEO Beratung.

Auf welche Fragen seid Ihr in Sachen Indexierung gestoßen? Welche Variante für Filterseiten bevorzugt Ihr und wieso? Ich freue mich über Eure Kommentare!

© Bild 1 (Schubladen): Naeem Ishaq / iStockphoto.com
© Bild 2 (Babys): hannamariaH / iStockphoto.com
© Bild 3 (Paginierung): georgia-d / iStockphoto.com
© Bild 4 (Leerer Raum): vargaesz / iStockphoto.com
© Bild 5 ( Filter): thomas-bethge / iStockphoto.com

Wie können wir Dir weiterhelfen?

  • Lass uns miteinander sprechen

    kostenlos & unverbindlich

    Dein Ansprechpartner:
    Julian Dziki
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Werde fit in SEO!
Werde fit in SEO!
Unser kostenloser SEO-Kurs bringt Dir 5 Tage lang täglich SEO-Wissen in Dein E-Mail-Postfach und unseren Newsletter. Über 15.000 Abonnenten vertrauen uns bereits.
Abonnieren
Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.
close-link