SEO

Rein in die People Also Ask (PAA)-Fragen: Dein B2B-SEO-Vorteil

Nora TaubertSEO-Expertin

Ist Dir schon aufgefallen, wie viele Elemente heute in den Suchergebnissen auftauchen? KI-Antworten, Ads, Knowledge Graphs, Produkte, Bilder und oft auch das People Also Ask (PAA)-Element, das auf Deutsch einfach „Weitere Fragen,“ heißt. Die Google-Suchergebnisse sind also voller Konkurrenz: Gerade für B2B-Unternehmen steckt genau hier eine große Chance. Ich zeige Dir, wie Du mit den richtigen Fragen, smartem Content und etwas Struktur Deinen Weg in die PAA-Fragen sicherst – und damit neue Leads gewinnst.

comiczeichnung frau vor google serps people also ask ergebnis

Warum es sich lohnt in PAA = People Also Ask zu erscheinen

PAA im B2B: Wo willst Du stehen?

Durch die vielen obengenannten Elemente gibt es richtig viel Konkurrenz für ein „klassisches“ SEO-Suchergebnis. Das führt dazu, dass es schnell mal untergeht. B2B-Unternehmen müssen sich deshalb überlegen, in welchen Elementen der SERPs sie sich platzieren wollen und eine Strategie entwickeln, um dort auch „reinzukommen“. Wie das geht, und wo dabei die „Weiteren Fragen“ ins Spiel kommen, zeige ich Dir am B2B-Beispiel „Logistiksoftware“.

Sichtbarkeit durch PAA: Beispiel „Logistik Software“

Für ein Unternehmen, das Logistiksoftware anbietet, sind Keywords rund um Logistiksoftware relevant, wie „was ist logistikmanagement software“ oder einfach „logistik software“.

Die ersten Plätze in Google gehören AI und Ads – wer hier „drin“ ist, hat die Chance, vielen Nutzer*innen aufzufallen.

SERP Positionen 1 und 2

KI-Suchergebnisse und Ads sind heute nicht mein Thema, zeigen Dir aber, wie umkämpft heutzutage der Platz oben in den SERPs ist.

Lies hier, wie Du in die KI-Antworten, kurz „AIOs“ reinkommst, und wenn Dich Google Ads interessieren, sprich unser SEA-Team an.

Auf Position 3 kommt das erste organische Ergebnis, die klassische „Google Position 1“. Es ist schwer, das zu erringen und erfordert eine durchdachte B2B-SEO-Strategie.

Darunter, auf Position 4, bietet sich B2B-Unternehmen allerdings eine weitere Möglichkeit für SERP-Präsenz, die zudem leichter zu erreichen ist: das Modul „Weitere Fragen“.

PAA in den SERPs zu „was ist logistkmanagement software“

Ab Platz 3 der Suchergebnisse geht es mit organischen Ergebnissen los. B2B-Unternehmen brauchen eine SEO-Strategie, um hier zu erscheinen und die Aufmerksamkeit der Nutzer*innen zu gewinnen.

Die aufklappbaren Fragen in den Google-SERPs sind Deine Chance. Gerade im B2B: Deine Zielgruppe hat viele Fragen. Google weiß das, und will Nutzer*innen unterstützen. Deshalb wird das Frageelement auch zu scheinbar transaktionalen Keywords wie „logistik software“ eingeblendet.

Weitere Fragen in Google-Suche

Typische Fragen rund um Logistik-Software

Für B2B-Unternehmen ist es sehr vorteilhaft, im PAA-Modul aufzutauchen. Wer die Fragen gut beantwortet, baut Autorität im eigenen Themenfeld auf. Im B2B zählt Verlässlichkeit, und die beginnt mit präzisen Hilfestellungen. Die kurzen Info-Häppchen aus dem Frage-Modul machen zudem Lust auf „Mehr.:

Weitere Fragen in SERPs geöffnet

Wenn Du eine Frage öffnest, erscheint die kurze Antwort mit Quelle. Google ergänzt außerdem weitere Fragen in der Frageliste. Probier‘s aus!

Deshalb klicken die Lesenden und gelangen zur Quelle der Antwort. Google spring zu genau der Stelle einer Website, die in den „Weiteren Fragen“ vorkommt. Die Leads landen damit genau dort, wo Unternehmen sie haben wollen – auf der eigenen Website.:

Der kostenlose SEO-Kurs von Seokratie

Gefällt Dir dieser Blogpost? Wenn Du regelmäßig die neuesten Trends im Online Marketing mitbekommen willst, dann abonniere jetzt unseren Newsletter. Zu Beginn des kostenlosen Abonnements bekommst Du täglich jeden Tag eine Mail, um Dich fit in SEO zu machen - 5 Tage lang. Über 83.000 Abonnenten vertrauen uns.

Hier geht es zum Anmeldeformular.

Website mit farbig hinterlegtem Text

Durch Klick gelangst Du zur Urheberwebsite der Antwort. Google hebt sie hervor.

So optimierst Du für die PAA-Fragen: 6 Tipps

Mit diesen 6 Tipps optimierst Du Deine Inhalte für PAA und steigerst Deine Chancen von Deiner Zielgruppe gesehen zu werden:

1. Sammle relevante Fragen

Die erhältst Du aus dem Vertrieb, vom Kundenservice oder mit Tools wie alsoasked.com und AnswerThePublic. Tipp: Achte auf „W-Fragen“ mit Begriffen wie warum, was, oder wie.

2. Baue die Fragen in den Content ein

Nutz dazu H2/H3-Überschriften und gib direkt darunter klare, direkte Antworten. Beispiel:

Frage: Was kostet Logistiksoftware?

→ Kurze Antwort und Kostenfaktoren in einer Tabelle.

3. Setze auf Qualität statt auf Masse

Beantworte die Fragen nicht mit KI, sondern als Fach-Expert*in.

4. Visualisiere Deine Antworten

Elemente wie Tabellen, Bilder, Videos, Infografiken auf Deiner Website machen es wahrscheinlicher, dass Du in den PAAs auftauchst.

5. Halt Dich kurz & antworte präzise

„Weitere Fragen“ zeigt nur Schnipsel – also komm auf den Punkt!

6. Nutze strukturierte Daten

Das Markup vom Typ Question & Answer kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, in die Frage-Suchergebnisse zu kommen. Aber: Jede Form von „Struktur“ Deiner Inhalte hilft dabei, wie etwa die saubere Auszeichnung von Überschriften oder HTML-Listen.

Für B2B-Fragen optimieren lohnt sich

Ein Zusatznutzen vom Optimieren auf B2B-Fragen: Sie fallen oft in einem frühen Stadium der Customer Journey an, wenn Unternehmen noch nach Anbietern recherchieren.

Platziere Dein Unternehmen also rechtzeitig im B2B-Funnel, um in die „Shortlist“ der Interessenten zu gelangen.

Darstellung der Customer Journey zu Logistiksoftware

Customer Journey im B2B.

In meinem Video zeige ich Dir das Optimieren für People Also Ask nochmal mit einem Beispiel:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit

Tippe jetzt Deine wichtigsten Begriffe in Google ein:

  • Welche Fragen erscheinen in den SERPs?
  • Welche sind für Dein Produkt sinnvoll und beschäftigen Deine Zielgruppe?

Fang mit dem Beantworten dieser Fragen an, und sichere Dir Sichtbarkeit in den entscheidenden B2B-Fragen!

 

Bilder: Titelbild mit ChatGPT erstellt, Bild 2-5 Screenshots, Bild 6: Grafik mit ChatGPT erstellt

Über Nora Taubert
Nora bringt über 10 Jahre Erfahrung in der SEO-Branche bei verschiedenen Unternehmen mit – vom Konzern bis zum StartUp und von eCommerce bis B2B. Aktuell leitet sie als Team Lead SEO bei der Seokratie GmbH ein 6-köpfiges Team, berät Kunden im Online Marketing und SEO, bloggt und gibt auf YouTube praxisnahe Tipps zu verschiedenen SEO-Themen. Akademisch ist Nora an der Ludwig-Maximilians-Universität München verwurzelt, wo sie Politikwissenschaft studierte. Ergänzt wurde ihr Studium durch ein Auslandssemester am University College Cork, wo sie sich auf Internationale Politik und Recht spezialisierte. Als Speakerin teilt sie ihr Wissen auf Konferenzen wie SEOkomm, CampiXx, OMT und dem SEO-Day. Hier findest Du alle Beiträge von .
Kontakt

Wie können wir Dir helfen?

Dein Erfolg ist nur einen Klick entfernt. Verbinde Dich jetzt mit unseren Experten und lass uns gemeinsam Deine Ziele erreichen. Wir sind bereit, auf Deine individuellen Bedürfnisse einzugehen.

Lass uns miteinander sprechen - kostenlos & unverbindlich

Julian Dziki

Dein Ansprechpartner:
Julian Dziki

Erstberatung

Kontaktformular für Landingpages FW

  • Lass uns miteinander sprechen

    kostenlos & unverbindlich

    Dein Ansprechpartner: Julian Dziki
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Werde fit in SEO!
Unser kostenloser SEO-Kurs bringt Dir 5 Tage lang täglich SEO-Wissen in Dein E-Mail-Postfach und unseren Newsletter.

Über 20.000 Abonnenten vertrauen uns bereits.
Abonnieren
Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.
close-link