Social Media Marketing ist nicht nur was für Influencer oder Onlineshops. Auch kleine und mittelständische Unternehmen erreichen mit der richtigen Strategie viel, gerade im B2B.
Lohnt sich Social Media also auch für Dein Unternehmen? Welche Investitionen solltest Du einplanen und brauchst Du Social Media Ads?
Unsere Leistungen als Social-Media-Marketing-Agentur
Als erfahrene Social-Media-Marketing-Agentur übernehmen wir die komplette Social-Media-Betreuung oder unterstützen Dich dort, wo Du uns brauchst.
Rahmen der Social-Media-Betreuung abstecken
Gleich zu Beginn besprechen wir:
- Welche Ziele willst Du erreichen?
- Steuerst Du selbst Bilder, Texte & Videos für Social Media bei?
- Oder willst Du alles an uns als Agentur auslagern?
- Möchtest Du Ads schalten?
Falls Du das nicht genau weißt oder eine Mischung bevorzugst: Kein Problem, das ist am Anfang ganz normal. Seokratie bleibt auch während der Zusammenarbeit flexibel.
Tipp: Social Media Marketing mit Seokratie ist für Unternehmen gleichzeitig ein „Training On The Job“. Denn Deine Mitarbeiter*innen lernen in der Zusammenarbeit mit uns immer besser, wie Social Media Marketing funktioniert, und bringen wertvolles Social-Media-Wissen nach „Inhouse“!
Social Media Marketing: Beispiele
B2B-Maschinenbauer: Sichtbarkeit mit LinkedIn
Ein Mittelständler postet auf LinkedIn Videos zum neuen 3D-Druck-Verfahren. Inklusive anschaulicher Erklärung vom Entwickler.
Ziel: Sichtbarkeit bei Einkäufern und Ingenieuren.
KMU für Büromöbel: Vertrauensaufbau mit Meta
Ein Familienunternehmen postet auf Instagram Vorher-Nachher-Bilder von Kundenprojekten („So sieht modernes Arbeiten bei Firma XY jetzt aus“) und verlinkt zur Website.
Ziel: Anfragen von anderen kleinen Unternehmen gewinnen.
Handwerksbetrieb: Recruiting via TikTok
Der Malerbetrieb zeigt in einem TikTok-Video den „Verwandlungsprozess“ einer Hausfassade, gefilmt von einem Azubi: vorher grau, nachher bunt, unterlegt mit Musik und schnell geschnitten. Ergänzt wird der Clip durch persönliche Kommentare der Azubis mit Tipps zur Farbwahl.
Ziel: Aufmerksamkeit bei jungen Zielgruppen und Sichtbarkeit als moderner Ausbildungsbetrieb.
B2C-Onlineshop: Sympathie gewinnen via Instagram
In nachhaltiger Online-Matratzenhersteller nutzt Instagram Stories und YouTube Shorts, um Einblicke in die Produktion zu geben („Made in Germany“) und teilt Kundenbewertungen als Clip.
Ziel: Markenbindung im E-Commerce stärken.
Tipp: Lies in unserem Blogpost wie Du mit Instagram auch in Google sichtbar wirst.
LinkedIn, YouTube, Meta: B2B-Kunden ansprechen oder ran an die Endverbraucher?
Nicht jeder Kanal passt zu jedem Unternehmen, vor allem im B2B. Entscheidend ist: Wo erreichst Du Deine Zielgruppen mit relevanten Inhalten? Unsere Übersicht gibt Dir einen ersten Anhaltspunkt:
LinkedIn: B2B-Hubs für Sichtbarkeit & Expertise
Typische Formate für LinkedIn:
- Fachbeiträge & Branchen-Insights
- Karussells mit Tipps, Tools oder Learnings
- Videos z. B. mit Entwickler*innen, Führungskräften oder Kund*innen
- Stories der Mitarbeitenden für Recruiting
- Optimierte Unternehmensseite (inkl. LinkedIn-SEO)
Einsatzbereiche:
- Thought Leadership & Personal Branding (v. a. LinkedIn)
- Fachlicher Austausch & Community-Building
- Leadgenerierung & Recruiting
- LinkedIn: ideal für große, internationale & digital affine Unternehmen
Mit organischen Formaten legst Du die Basis. LinkedIn Ads und Xing Werbung verstärken Deine Reichweite gezielt bei den passenden Zielgruppen. Erfahre mehr zu LinkedIn Ads und bezahlter Werbung auf Xing.
Die Instagram, Facebook, TikTok und Co.: Emotion & Präsenz für B2B und B2C
Formate für Marketing mit Facebook & Instagram:
- Behind-the-Scenes-Einblicke
- Mitarbeitervorstellungen (Stories, Kurzvideos)
- Produkt- oder Projekt-Highlights
- Recruiting-Kampagnen & Job-Posts
- Kundenstimmen, Vorher-Nachher-Vergleiche, Event-Inhalte
- Ads mit der Meta Business Suite
- unterhaltsame Reels,
- Informative Erklärvideos oder Posts
Einsatzbereiche:
- B2B: Employer Branding, regionale Sichtbarkeit, Einblicke ins Team, Community-Aufbau, Reichweite und Branding
- B2C: Produktkommunikation, Markenbindung, Community-Aufbau, Reichweite und Branding
Tipp: Wie kommst Du in der TikTok-Suchmaschine ganz nach vorn? Oder in Instagram? Lies unsere Beiträge zu TikTok-SEO und Instagram-SEO.
YouTube – Sichtbarkeit durch langlebige Inhalte
Formate für YouTube-Marketing
- Erklärvideos & Tutorials
- Produktvorstellungen & Feature-Demos
- Recruiting-Clips & Unternehmensporträts
- Videostatements z. B. von Geschäftsführerinnen oder Entwicklerinnen
- Playlists für Themenserien oder Branchenlösungen
Einsatzbereiche:
- B2B: Komplexe Leistungen einfach erklären, Vertrauen aufbauen, SEO-Reichweite durch Video-Integration auf der Website
- B2C: Produktnutzen zeigen, Kundenfragen beantworten, langfristige Auffindbarkeit bei YouTube & Google
Tipp: YouTube eignet sich ideal als Content-Hub: Die Videos lassen sich auch auf LinkedIn, Instagram oder in Newslettern nutzen. Hier erfährst Du mehr über YouTube-Marketing mit Seokratie.
Welcher Kanal passt zu Deiner Zielgruppe? Lass es uns herausfinden.