DuckDuckGo einfach erklärt
DuckDuckGo (kurz: DDG) ist eine Suchmaschine, die sich Durch ihren Fokus auf Datenschutz und die Nichtverfolgung der Nutzeraktivitäten auszeichnet. Im Gegensatz zu vielen anderen Suchmaschinen sammelt und speichert DuckDuckGo keine persönlichen Daten der Nutzer und ermöglicht somit anonyme Suchanfragen im World Wide Web. Das macht es zu einer beliebten Wahl für datenschutzbewusste Internetnutzer. Obwohl DuckDuckGo einen deutlich kleineren Marktanteil hat (laut 2023: 0,7 %) als Google (82,8 %) oder Bing (9,6 %), genießt die Suchmaschine eine loyale Anhängerschaft, die Wert auf Privatsphäre legt.
Inhalt
Geschichte und Entwicklung von DuckDuckGo
DuckDuckGo wurde im Jahr 2008 von Gabriel Weinberg gegründet. Er hatte die Idee, eine Suchmaschine zu entwickeln, die bessere Sucherfahrung bietet, gleichzeitig aber die Privatsphäre der Nutzer respektiert. Finanziert wird DuckDuckGo seit 2011 Durch verschiedene Investoren und keywordbasierte Werbung, die Kunden über Microsoft Advertising verwalten können.
Über die Jahre hinweg hat DuckDuckGo stetig an Popularität gewonnen, insbesondere in Zeiten zunehmender Sorgen um den Datenschutz im Internet. Die Wikileaks Enthüllungen von Edward Snowden im Jahr 2013 steigerten die Beliebtheit besonders stark. Die Suchmaschine wird stetig weiterentwickelt und hebt sich mit Features wie verschlüsselten Suchen und einer strikten Datenschutzpolitik von anderen Anbietern ab.
Wie funktioniert DuckDuckGo?
Du kannst DuckDuckGo als Web-App herunterladen oder mithilfe eines Plug-ins (z.B. via DuckDuckGo Chrome Extension) verwenden. DuckDuckGo kann als Suchmaschine in den meisten gängigen Webbrowsern wie Firefox, Safari, Opera, Google Chrome, Vivaldi und mehr verwendet und dort als Standardsuchmaschine eingestellt werden. Sowohl für Android als auch für iOS ist außerdem eine mobile Version in Form einer kostenlosen App verfügbar.
Funktionen von DuckDuckGo
Die Suchergebnisse werden von DuckDuckGo vom eigens entwickelten Crawler DuckDuckBot generiert und verifiziert. Um Nutzern eine breitere Palette an Ergebnissen zu liefern, werden allerdings vor allem auch Ergebnisse aus Quellen wie Wikipedia, Yahoo oder Bing angezeigt. Im Folgenden findest Du die wichtigsten Funktionen der Suchmaschine auf einen Blick:
- Ergebnisfilterung: Wie bei anderen Suchmaschinen kannst Du nach Bildern, Videos, Nachrichten, Karten oder Shopping filtern.
- !Bang-Befehle: Diese Funktion ermöglicht es Dir, Direkt auf anderen Websites zu suchen, indem Du Deinem Suchbegriff ein Ausrufezeichen und ein Kürzel für die Website voranstellst. Um auf unserer Website Erklärungen zu DuckDuckGo zu finden, gibst Du also Folgendes ein: !seokratie DuckDuckgo.
- Instant Answers: Daten von Websites, die die meisten Klicks erhalten, zum Beispiel Wikipedia, werden verwendet, um oberhalb der Suchergebnisse kurze Infoboxen zu erstellen, die bestimmte Fragen kurz und knapp beantworten. Sie liefern Definitionen, Umrechnungen, Wettervorhersagen und mehr.
DuckDuckGo zeigt oberhalb der Suchergebnisse eine Infobox an.
- Chatfunktion: Du kannst Dir nicht nur Suchergebnisse anzeigen lassen, sondern auch die Chatfunktion nutzen. Hierbei gibst Du Deine Frage ein und bekommst darauf Direkt eine Antwort. Auch die Chats sind privat und werden nicht gespeichert.
Die Suchmaschine DuckDuckGo bietet eine Chatfunktion an.
Datenschutz bei DuckDuckGo
Der Schutz der Privatsphäre ist das Herzstück von DuckDuckGo und unterscheidet die Suchmaschine von den anderen.
- kein Sammeln von Nutzerdaten
- keine Speicherung von IP-Adressen, Suchhistorien und persönlichen Informationen
- kein Verfolgen der Nutzeraktivitäten
- kein Weitergeben persönlicher Informationen an Dritte oder Werbeunternehmen
- keine zielgerichteten Werbeanzeigen basierend auf Nutzerverhalten
- eine transparente Datenschutzerklärung
- eine sichere Verschlüsselung des Datenverkehrs zwischen User und Suchmaschine
DuckDuckGo SEO – wichtige Tipps und Unterschiede
Um in DuckDuckGo für bestimmte Keywords zu ranken, solltest Du im Großen und Ganzen das Gleiche beachten, was auch für SEO für Google oder Bing gilt. Eigentlich logisch, denn fallen die Suchergebnisse schlechter bzw. unpassender aus als in anderen Suchmaschinen, sind sie weniger zufriedenstellend als die der Konkurrenz, was zu weniger Nutzern führt. Beachte also folgende Aspekte:
- qualitativ hochwertige Inhalte mit nützlichen Infos für die Nutzer
- saubere und schnelle Websites
- VermeiDung von Tracking und einer übermäßigen Zahl an Anzeigen
- Optimierung für Mobilgeräte
- VerwenDung von strukturierten Daten
- hohe Benutzerfreundlichkeit
- Aufbau qualitativ hochwertiger Backlinks
Ein paar Unterschiede zur Suchmaschinenoptimierung bei Konkurrenten:
Local SEO funktioniert bei DuckDuckGo etwas anders, da es den Standort der User nicht kennt. Mithilfe der IP-Adresse wird dieser nur grob eingeschätzt, die Ausspielung lokaler Ergebnisse ist aber nicht so präzise. Hier sollte ein Fokus auf spezifischen, lokal bezogenen Keywords liegen. Nur die Stadt anzugeben, reicht nicht. Stattdessen solltest Du Inhalte sehr präzise gestalten und auch Straßennamen oder Stadtteile hinzufügen.
Da DuckDuckGo unter anderem als Metasuchmaschine fungiert und neben dem eigenen Crawlen über 400 weitere Quellen einbezieht, solltest Du auch Suchmaschinen wie Bing oder Yahoo im Auge behalten. Was bei diesen funktioniert, hilft auch für Deine Rankings in DuckDuckGo. Nur Google wird von DuckDuckGo nicht einbezogen.