Fachlich kompetent
Äußerst flexibel
Absolut zuverlässig
Videos

Video: 3 häufige Google Ads Anfängerfehler und wie Du sie umgehen kannst

Diese Google Ads Fehler solltest Du vermeiden, um erfolgreiche Google Ads Kampagnen zu schalten.

SEA-Expertin Susanne Sommer zeigt Dir die 3 häufigsten Google Ads Anfängerfehler, die sie aus zahlreichen Google Ads Konten kennt – und erklärt Dir, wie Du sie vermeiden kannst.

Hier das Video (04:00 Min.)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sprungmarken zu den einzelnen Fehlern

(Achtung Du wirst auf YouTube weitergeleitet)

00:00 Start

00:17 Fehler #1

01:14 Fehler #2

02:24 Fehler #3

Fehler #1: Keine Negative Keywords verwenden

Durch Negative Keywords schränkst Du ein, zu welchen Suchanfragen Google keine Anzeigen ausspielt . Warum solltest Du Negatives nutzen – und warum ist das so wichtig?
Je nach eingebuchtem Keyword Match Type spielt Google Deine Anzeigen sehr breit oder etwas schmaler aus.

Wir können Dir helfen!

Suchst Du eine kompetente, flexbile und zuverlässige Online-Marketing-Agentur? Wir freuen uns auf Deine unverbindliche Anfrage.

Kontaktiere uns

Ein Beispiel: Du bietest auf das Keyword „adidas sneaker“ in der Keyword Option Phrase. Das hat zur Folge, dass Google Anzeigen ausspielt zu Kombinationen mit Deinem Keyword, z.B. „adidas sneaker top ten“ oder „adidas sneaker kinder“. Wenn Du aber bestimmte Modelle oder z.B. Kinderschuhe gar nicht anbietest, dann kannst Du eine Anzeigenausspielung verhindern, indem Du diese Suchanfragen als Negatives einbuchst.

Du kannst direkt im Konto sehen, ob und welche Negatives Du eingebucht hast.Wie das geht siehst Du im Video.

Fehler #2: Smart Konto verwenden

Google erstellt bei der Google Ads Kontoerstellung meist automatisch ein Smart Konto. Smart hört sich erstmal gut an – aber: das bedeutet auch, dass Du (vorerst) nicht die gesamte Bandbreite an Einstellungsmöglichkeiten nutzen kannst.

Smart Modus bedeutet auch, dass Du nur „Smarte Kampagnen“ erstellen kannst – und hier hast Du nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, zu analysieren und zu optimieren.

Schau‘ also am besten direkt nach, ob Du noch im Smart Modus bist. Das erkennst Du daran, dass im Menü anstelel von „Tools und Einstellungen“ nur „Einstellungen“ steht (siehe Video). Außerdem ist das Menü beim Smart Konto viel kleiner.

Wie Du ein Smart Konto in ein Fortgeschrittenes Konto umwandelst findest Du in einem extra Video.

Fehler #3: Automatische Anwendung von Vorschlägen aktiviert.

Google Ads geht ja immer weiter in Richtung AI – und das auch bei der Optimierung von Kampagnen. Da gibt es schon gute Ansätze – aber nicht alles davon funktioniert so, wie Google das suggeriert.

Ein Beispiel: Ist es Dir schon mal passiert, dass Du Anzeigentexte in Deinem Google Ads Konto siehst, die Du nicht selber erstellt hast?

Dann ist es höchste Zeit, Dir die Häckchen bei den  „Automatischen Anwendungen“ in Deinem Konto anzusehen.

Du findest sie, indem Du auf Empfehlungen gehst, und dann „Automatisch anwenden“. (Siehe Video)

 

Brauchst Du Hilfe? Suchst Du eine kompetente, flexbile und zuverlässige Online-Marketing-Agentur? Wir freuen uns auf Deine unverbindliche Anfrage.
089 | 219 09 84 11 kontakt@seokratie.de Oder kontaktiere uns über das Formular: Jetzt kontaktieren
Werde fit in SEO!
Werde fit in SEO!
Unser kostenloser SEO-Kurs bringt Dir 5 Tage lang täglich SEO-Wissen in Dein E-Mail-Postfach und unseren Newsletter. Über 15.000 Abonnenten vertrauen uns bereits.
Abonnieren
Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.
close-link