YMYL einfach erklärt
Der Ausdruck YMYL steht für „Your Money Your Life“ (übersetzt „Dein Geld oder Dein Leben“) und bezieht sich auf Webseiten und deren Inhalte, die sich auf die Sicherheit, Gesundheit und finanzielle Stabilität von Menschen sowie das Wohl der Gesellschaft auswirken können. Kurz gesagt richtet sich „Your Money Your Life“ danach, ob Inhalte einen Schaden verursachen können. Falsche oder missverständliche Informationen auf Seiten in diesen sensiblen Themengebieten sind für Nutzer:innen ein hohes Schadensrisiko und können negative Auswirkungen haben.
Beispiele für Inhalte, die Google als YMYL-Inhalte einstuft:
- Newsartikel (hier ist die Gefahr von Fakenews gegeben)
- Webseiten, die sich mit finanziellen Themen wie Krediten, Altersvorsorge oder Geldanlage beschäftigen
- Webseiten im Gesundheitssegment, die über mentale Gesundheit, Krankheitsbilder oder Symptome berichten
- Themen zur beruflichen Weiterentwicklung
Inhalt
Google’s YMYL Update der Qualitätsrichtlinen
Das Hauptziel der Suchmaschine ist immer, Nutzer:innen die besten und relevantesten Suchergebnisse zu liefern. Aus diesem Grund gibt Google SEO-Experten mit den sogenannten Search Quality Evaluator Guidelines Richtlinien zur Hand, welche Webseiten sie als qualitativ hochwertig oder auch minderwertig einstufen.
In Bezug auf „Your Money Your Life“ zählte Google bis zum 28. Juli 2022 Webseiten der folgenden Kategorien zu sensiblen Themengebieten im YMYL-Bereich:
- Nachrichten und Ereignisse
- Finanzen
- Gesundheit
- Regierung und Recht
- Shopping
- Personengruppen
- Sonstige Themen (Gesundheit und Fitness oder Arbeitssuche)
Seit dem Google YMYL Update der Qualitätsrichtlinien im Juli 2022 liegt nun das Augenmerk bei der Definition von YMYL nicht mehr auf den oben genannten Kategorien. Google richtet die Richtlinien nun vielmehr auf das Schadenspotenzial von Seiten aus und die Arten von Schäden, die durch Inhalte im YMYL-Bereich entstehen können.
Welche Themen gehören zu YMYL?
In den Qualitätsrichtlinien gibt Google nun an, dass Webseiten oder Inhalte zu YMYL zählen, wenn diese Personen schädigen oder beeinflussen können. Folgende Personen werden dafür definiert:
- Personen, die den Inhalt selbst betrachten.
- Andere Menschen, Personengruppen oder die Gesellschaft, die dadurch, dass eine Person den Inhalt gesehen hat, geschädigt werden.
Themen im YMYL-Umfeld können Einfluss auf die Gesundheit, finanzielle Stabilität oder Sicherheit der Menschen oder der Gesellschaft haben. Die Inhalte selbst können gefährlich oder sogar schädlich sein, sie können aber auch zu schädigendem Verhalten animieren. Mit schädigendem Verhalten sind hier kriminelle Handlungen, Selbstverletzungen oder Extremismus gemeint. Wenn Inhalte ungenau oder nicht mit vertrauenswürdigen Quellen belegt sind, kann sich dies ebenfalls negativ auswirken. Als Themen nennt Google beispielsweise die Symptome eines Herzinfarktes, wie man Geld anlegt oder was bei einem Erdbeben unternommen werden sollte.
Google definiert die verschiedenen Arten von Schäden, die durch YMYL-Inhalte entstehen können:
- Finanzielle Sicherheit: Inhalte, die eine Person in ihrer Fähigkeit beeinträchtigen können, für sich oder ihre Familie zu sorgen, zum Beispiel das Thema „Wie lege ich Geld richtig an?“
- Gesundheit und Sicherheit: Inhalte, die die geistige, körperliche und emotionale Gesundheit einer Person schaden oder die eigene Sicherheit gefährden können, zum Beispiel das Thema „Symptome bei Brustkrebs?“
- Gesellschaft: Inhalte, die sich negativ auf eine Gruppe von Menschen auswirken können, zum Beispiel Inhalte über anstehende Wahlen und Wahlprognosen.
- Sonstiges: Inhalte, die Personen verletzten oder das Wohlergehen der Gesellschaft negativ beeinträchtigen.
Fällt Deine Website in den Bereich „Your Money Your Life“, sollte der Fokus daher besonders auf hochwertigem Content liegen, der von Experten mit fundiertem Fachwissen verfasst wurde. Wie Du Google mit hochwertigem Content überzeugen kannst, zeigen wir Dir in unserem Blogbeitrag zum Thema „E-A-T und YMYL“.
Beispiel zur Einordnung von YMYL-Inhalten
In den Search Quality Evaluator Guidelines gibt Dir Google einige Beispiele als Orientierung, damit Du besser einordnen kannst, ob es sich bei einem Inhalt um ein klares YMYL-Thema, ein mögliches YMYL-Thema oder um kein bzw. wahrscheinlich kein YMYL-Thema handelt. Ein konkretes Beispiel zum Thema „Nachrichten über aktuelle Ereignisse“ für die drei Kategorien habe ich Dir hier mitgebracht:
- Klares YMYL-Thema: Nachrichten über Gewalt. Als Erklärung nennt Google, dass Menschen bzw. die Gesellschaft genaue Informationen brauchen, um sich sicher zu sein. Die Gesellschaft kann auch von diesen Informationen beeinflusst werden, da Bürger oder die Regierung entsprechende Entscheidungen treffen.
- Mögliches YMYL-Thema: Nachrichten über einen Autounfall. Der Autounfall selbst kann Schaden verursacht haben, aber die Wahrscheinlichkeit, dass durch eine ungenaue Berichterstattung weiterer Schaden entsteht, ist gering.
- Kein oder wahrscheinlich kein YMYL-Thema: Nachrichten über ein lokales Basketballspiel. Dieser Bericht wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Schaden anrichten.
Um eine Nachricht über ein aktuelles Ereignis in eine dieser Kategorien einordnen zu können, solltest Du Dich immer Fragen, ob diese Nachricht bzw. der Inhalt sich negativ auf Menschen oder die Gesellschaft als Gesamtes auswirken kann.
5 Tipps für Deine YMYL-Webseite
Bei YMYL handelt es sich um ein Konzept zur Bewertung der Webseitenqualität, einen expliziten YMYL-Score, der vergeben wird, gibt es nicht.
Dies bestätigt auch Dr. Marie Haynes, eine weltweit anerkannte SEO-Expertin:
Du kannst also bestimmte Maßnahmen ergreifen, um Deine Bewertung durch den Algorithmus zu verbessern und somit auch Dein Ranking zu steigern. Fünf Tipps möchte ich Dir daher mit auf den Weg geben:
- Lass Deine Inhalte von (externen) Fachleuten mit fundiertem Expertenwissen erstellen. Um die Expertise Deiner Autoren weiter zu stärken, solltest Du ebenfalls Autorenboxen verwenden sowie für jeden Auto eine eigene Autorenseite erstellen.
- Überprüfe Deine Inhalte regelmäßig hinsichtlich ihrer Qualität und aktualisiere sie bei Bedarf. Deine Inhalte sollten Nutzern einen echten Mehrwert bieten und mit seriösen Quellen untermauert sein.
- Du musst nicht überall in den Suchergebnissen stattfinden, setze den Fokus daher auf Dein Fachgebiet. Auf Themen, die von Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung stark abweichen, solltest Du daher nicht eingehen.
- Steigere die Seriosität Deiner Seite durch die Verwendung vertrauensschaffender Elemente, wie beispielsweise Güte- & Qualitätssiegel, Bewertungen, Kontaktmöglichkeiten oder konkrete Ansprechpartner.
- Damit Nutzer:innen sich ein genaues Bild von Dir und Deinem Unternehmen machen können, ist eine ausführliche „Über Uns“-Seite von wichtiger Bedeutung und sollte gut sichtbar auf Deiner Webseite platziert sein.