Linkjuice einfach erklärt
Linkjuice (auch: Linkpower) ist ein Begriff aus der Suchmaschinenoptimierung, der beschreibt, wie die Stärke und Autorität einer Website über Links an andere Seiten weitergegeben wird. Ein Link von einer starken und autoritären Website kann die Sichtbarkeit und das Ranking der verlinkten Seite positiv beeinflussen. Linkjuice fließt dabei sowohl intern zwischen den einzelnen Unterseiten einer Website als auch extern zu anderen Domains. Linkjuice von qualitativ hochwertigen Seiten hilft einer Seite, besser in den Suchergebnisseiten (SERPs) zu ranken.
Inhalt
Was ist Linkjuice? – Definition und Bedeutung
Linkjuice (auch „Linkkraft“, „Google Juice“ oder „Linkpower“ genannt) beschreibt die Wertigkeit, die über Hyperlinks von einer Seite auf eine andere übertragen wird. Es geht darum, wie viel „Power“ eine Seite an eine andere weitergibt und dadurch deren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen stärkt. Man kann Linkjuice mit einem Fluss vergleichen: Die Startseite, die normalerweise am meisten interne und externe Links erhält, ist der Hauptstrom, der über die meiste Linkpower verfügt. Die Unterseiten sind Seitenarme, die vom Google Juice der Startseite profitieren und diesen an kleinere Verzweigungen weitergeben. Linkjuice kann intern oder extern weitergegeben werden:
- Externe Weitergabe von Linkjuice: Jede Website/Domain hat eine bestimmte Autorität im Internet, die mit Page Autorität (PA) oder Domain Autorität (DA) angegeben wird (siehe z. B. den Website Authority Checker von Ahrefs). Verlinkt eine Website auf eine andere, gibt sie etwas von ihrer Autorität an die verlinkte Seite weiter (ohne selbst etwas von ihrer Autorität zu verlieren) und stärkt diese andere Domain damit.
- Interne Weitergabe von Linkjuice: Wenn Du innerhalb Deiner Domain von einer Seite auf eine andere verlinkst, gibt dieser Link ebenfalls Linkpower an die andere Seite ab.
Die Bedeutung von Linkjuice liegt vor allem darin, dass er als Rankingfaktor gilt: Seiten mit starkem Linkjuice erzielen meist bessere Positionen in den Suchergebnissen. Allerdings gibt Google nicht mehr den genauen Einfluss dieses Faktors preis, weshalb der Begriff inzwischen eher als eine Art Metapher für den Einfluss von Links verwendet wird.
Merke: Backlinks sind einfache Links von einer Seite zu einer anderen. Linkjuice dagegen beschreibt den Wert, der durch diese Links weitergegeben wird. Ein Backlink ist also wie eine Stimme für Deine Seite und Linkjuice repräsentiert die Stärke und Bedeutung dieser Stimme.
Interner Linkjuice: So wird Linkjuice innerhalb einer Website verteilt
Linkjuice wird nicht nur durch externe Links weitergegeben, sondern auch durch die interne Verlinkung. Es ist daher empfehlenswert, den Linkjuice innerhalb einer Website gezielt zu steuern. Seiten wie AGBs oder das Impressum benötigen keine Linkpower, da sie nicht ranken sollen. Seiten, die Dir wichtig sind, sollten hingegen von der Homepage und anderen Hauptseiten verlinkt werden, sodass sie möglichst viel Linkkraft erhalten. Auch Topic Clusters mit Pillar Pages können sinnvoll sein.
Hinweis: Vor einigen Jahren versuchten SEOs, für das Ranking irrelevante Seiten wie das Impressum mit nofollow-Links zu verlinken, sodass kein Linkjuice weitergegeben wird. Da das nicht im Interesse von Google war, geben interne nofollow-Links seit 2009 ebenfalls Linkjuice weiter, Du solltest also intern normalerweise immer Dofollow-Links verwenden.
Ein intelligenter interner Link-Aufbau sorgt dafür, dass wichtige Seiten mehr Linkkraft erhalten und ihre Autorität gestärkt wird. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
- Anzahl der internen Links: Je mehr interne Links eine Seite von anderen Unterseiten erhält, desto mehr Linkjuice wird an sie weitergegeben.
- Hierarchie der Seite: Seiten, die in der Seitenhierarchie (z. B. im Menü) weiter oben stehen, erhalten tendenziell mehr Linkjuice.
- Relevanz der verlinkenden Seite: Je thematisch passender die verlinkende Seite ist, desto mehr „Wert“ wird an die verlinkte Seite weitergegeben.
- Position im Hauptinhalt: Interne Verlinkungen aus dem Main Content geben oft mehr Linkjuice weiter als Verlinkungen aus anderen Bereichen der Seite.
- Verlinkungen aus Nebenbereichen: Links aus dem Footer, der Navigation oder der Sidebar übertragen eher weniger Linkjuice.
- Position auf der Seite: Je weiter unten ein Link auf der Seite platziert ist, desto weniger Linkjuice gibt er weiter. Verlinke wichtige Seiten daher möglichst weit oben.
- Erster interner Link: Dem ersten internen Link, der auf eine Seite verweist, wird tendenziell am meisten Bedeutung und Linkjuice beigemessen.
Die interne Verlinkung dient aber nicht nur zur Weitergabe von Linkjuice (Linkpower), sondern hilft dem User auch bei der Navigation. Als Best Practice Beispiel wird oft Wikipedia genannt, wo User bei Interesse über verlinkte Keywords von einem Artikel zum nächsten wandern.
Externer Linkjuice – Was macht einen wertvollen Backlink aus?
Nicht alle Backlinks geben gleich viel Linkjuice weiter. Die Qualität und Relevanz der verlinkenden Seite (also u. a. die Domain Autorität) spielen eine entscheidende Rolle. Wie auch bei der internen Verlinkung spielt es zum Beispiel eine Rolle, ob der Link oben oder unten auf der Seite platziert ist und ob es der erste Link auf einer Seite ist. Außerdem bewertet Google dabei folgende Faktoren:
- Domain-Autorität: Links von autoritären Websites (z. B. Nachrichtenportalen, Universitäten) geben mehr Linkjuice weiter als Links von unbekannten oder minderwertigen Seiten.
- Thematische Relevanz: Ein Link von einer Website, die in einem ähnlichen Themenbereich angesiedelt ist, ist wertvoller als ein Link von einer themenfremden Seite.
- Platzierung des Links: Links, die im Hauptinhalt (Content-Bereich) der Seite gesetzt werden, geben mehr Linkjuice weiter als Links in der Fußzeile oder Seitenleiste.
- Anzahl der ausgehenden Links: Je mehr ausgehende Links eine Seite hat, desto weniger Linkjuice erhält jeder einzelne Link. Das bedeutet, dass ein Link von einer Seite mit wenigen ausgehenden Links mehr wert ist.
Häufige Irrtümer zum Thema Linkjuice
Es gibt einige Mythen und Missverständnisse rund um das Thema Linkjuice. Hier sind einige der häufigsten:
- Mythos 1: Mehr Backlinks bedeuten automatisch mehr Linkjuice.
Nicht die Anzahl der Links ist entscheidend, sondern deren Qualität. Minderwertige Backlinks können den Linkjuice sogar verwässern. - Mythos 2: Linkjuice geht verloren, wenn man nach außen verlinkt.
Oft gibt es das Vorurteil, dass man Linkjuice verliert, wenn man auf andere, externe Websites verlinkt. Dies ist nicht so. Es ist eher andersrum: Wer regelmäßig gute, relevante Seiten anderer Websites verlinkt, verbessert das eigene Ranking. - Mythos 3: nofollow-Links sind wertlos.
Obwohl externe nofollow-Links keinen Linkjuice weitergeben, können sie dennoch für den organischen Traffic und die Nutzererfahrung wertvoll sein. - Mythos 4: Linkjuice verteilt sich immer gleichmäßig.
Linkjuice verteilt sich nicht immer gleichmäßig auf alle verlinkten Seiten. Faktoren wie die Position des Links und die Relevanz der verlinkenden Seite spielen eine wichtige Rolle.
Wie kann man Linkpower gezielt steuern?
Linkpower lässt sich sowohl durch die interne Verlinkung als auch durch gezielte externe Backlink-Strategien steuern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie man den Google Juice effektiv kontrollieren kann:
- Gezielte interne Verlinkung aufbauen:
- Verlinke von Unterseiten gezielt auf Deine wichtigsten Seiten (z. B. Landingpages, Kategorienseiten).
- Verwende dabei aussagekräftige Ankertexte, um die Relevanz zu steigern.
- Linkjuice durch nofollow-Links blockieren:
- Setze das „NoFollow“-Attribut bei Links, die keinen Linkjuice weitergeben sollen, wie z. B. bei Werbelinks oder Verlinkungen zu rechtlich fragwürdigen Seiten.
- Externe Backlinks von relevanten und autoritären Seiten aufbauen:
- Versuche, Links von seriösen und thematisch passenden Websites zu erhalten, um den externen Linkjuice auf Deine Website zu lenken.
- Linkjuice „vererben“:
- Vererbe Linkjuice von einer alten Domain auf eine neue, indem Du 301-Weiterleitungen setzt. So wird der bestehende Linkjuice auf die neue Domain übertragen.
Maßnahmen zur Verbesserung des Linkjuice
Um den Linkjuice zu optimieren, solltest Du eine langfristige Strategie verfolgen, die auf natürlichen und hochwertigen Links basiert. Versuche, gute Backlinks von anderen Websites zu bekommen, sodass Du deren Linkkraft über interne Links auf Deine Seiten verteilen kannst. Du siehst: Idealerweise spielen externe und interne Links zusammen, um die Sichtbarkeit Deiner Webseite zu erhöhen.
Hier sind einige konkrete Tipps:
- Erstelle hochwertigen Content, sodass andere Websites Deine Seiten verlinken.
- Betreibe aktives Linkbuilding durch gezielte Outreach-Kampagnen, indem Du auf themenrelevante Websites zugehst und Deinen Content vorstellst.
- Suche nach defekten Links auf anderen Websites und biete Deinen Content als Alternative an.
- Entferne oder disavowe Links von minderwertigen oder Spam-Seiten, um die Qualität Deines Linkprofils zu sichern.
- Stelle sicher, dass die interne Linkstruktur Deiner Website effektiv ist.
- Engagiere Dich in den sozialen Medien, sodass Deine Inhalte geteilt und verlinkt werden.
Weiterführende Links: