Bilderweiterungen einfach erklärt
Bilderweiterungen sind im SEA visuelle Elemente, die Du Deinen Suchanzeigen hinzufügen kannst, um die Aufmerksamkeit der Nutzer noch schneller zu gewinnen. Das können Produktbilder, Grafiken oder andere relevante Bildelemente sein. So verschaffst Du dem Nutzer noch besser einen Einblick von dem, was ihn auf Deiner Zielseite erwartet.
Inhalt
Wo Bilderweiterungen ausgespielt werden
Bild-Assets werden im Suchnetzwerk rechts neben Deiner Anzeige bzw. Deinen Anzeigentiteln und Beschreibungen ausgespielt:
Welche Vorteile haben Bilderweiterungen?
Bilder haben eine unmittelbare Wirkung und werden laut einer MIT-Studie aus dem Jahr 2014 von Menschen in nur 13 Millisekunden verarbeitet. Das ist ungefähr so schnell wie Blinzeln. Deshalb verarbeiten wir Bilder deutlich schneller als reinen Text. Mit Bilderweiterungen gewinnst Du also die Aufmerksamkeit der Nutzer nochmal deutlich schneller für Deine Anzeigen. Insbesondere dann, wenn die Konkurrenz nämlich keine Bilder benutzt oder diese nicht ausgespielt werden.
Auch wenn es die Bilderweiterungen inzwischen schon einige Zeit gibt: Produktbezogene Bilderweiterungen werden besonders im eCommerce schon häufig genutzt. Es gibt aber immer noch genügend Unternehmen, die diese Chance ungenutzt lassen, z.B. im B2B-Bereich. Ob E-Commerce- oder B2B-Unternehmen, in jedem Fall solltest Du wegen fehlenden Bildern eben nicht negativ gegenüber Deinen Wettbewerbern auffallen.
Sobald Du aber mit Deiner Anzeige einmal hervorgestochen bist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein User darauf klickt und auf Deine Website gelangt, noch einmal deutlich größer. So kannst Du zunächst Deine Klicks und auch Klickraten im Suchnetzwerk steigern. Mehr Klicks bedeuten auch immer gleichzeitig die Chancen auf mehr Conversions. Hier schlägst Du also zwei Fliegen mit einer Klappe.
Zu guter Letzt erleichtern Dir Bild-Assets auch die allgemeine Präsentation Deines Unternehmens bzw. Deiner Angebote. Besonders als E-Commerce-Unternehmen hast Du somit die Chance, ein aussagekräftigeres Bild von Deiner Marke oder Deinen Produkten bei den potenziellen Kunden zu schaffen. Bei erklärungsbedürftigen oder sogar völlig neuen Produkten auf dem Markt ist dies besonders nützlich. Mache dem Nutzer also auch visuell in Deiner Anzeige klar, wer Du überhaupt bist und was Du ihm anbietest.
So legst Du neue Bilderweiterungen an
Gehe im Google Ads Menü zunächst auf „Anzeigen & Assets“ und anschließend auf „Assets“, um in der allgemeinen Übersicht aller Erweiterungen zu landen:
Unter der Sektion „Bild“ und mit dem Klick auf das blaue Plus-Symbol kannst Du neue Bilderweiterungen hinzufügen. Dann kommst Du zu folgender Ansicht:
Zunächst wählst Du die Ebene für Deine Erweiterung aus. Du hast die Wahl zwischen Kampagnen und Anzeigengruppen. Bei Kampagnen lädst Du einmalig Deine Bilder hoch und hast automatisch alle Anzeigen innerhalb dieser Kampagne abgedeckt. Auf Anzeigengruppenebene kannst Du jede einzelne Anzeige perfekt auf die Suchintention des Nutzers zuschneiden und sorgst so für eine sehr hohe Relevanz. Da Du nur Bilder hochladen und keine aufwendigen Texte schreiben musst, ist der Aufwand nicht allzu hoch, auch wenn Du anzeigengruppenspezifische Bilderweiterungen erstellst.
Schließlich wählst Du nun über die Schaltfläche „+ Bilder“ Dein Material aus. Du hast einerseits die Möglichkeit Bilder direkt von Deinem Endgerät hochzuladen und hinzuzufügen, andererseits kannst Du auf die allgemeine Asset-Bibliothek Deines Kontos zugreifen und zwischen all Deinen gespeicherten Bildern auswählen. Als dritte Variante kannst Du unter „Website oder soziale Netzwerke“ die URL Deiner Seite eingeben und von Google nach geeigneten Bildern automatisch durchsuchen lassen. Dies funktioniert natürlich nur, wenn Deine Seite über Bilder in entsprechenden Maßen und in ausreichend guter Qualität verfügt (mehr dazu findest Du im angegebenen Link des nächsten Absatzes). Die letzte Möglichkeit besteht darin, auf kostenlose Stockfotos von Google zurückzugreifen. Dazu raten wir Dir aber nur, wenn Du selbst keinerlei Bildmaterial zur Verfügung stellen kannst und es auch in absehbarer Zeit nicht können wirst, da es sich hier nur um allgemeine Fotos handelt und diese natürlich nicht Dein individuelles Produkt abbilden können.
Voraussetzungen & Anforderungen für Bilderweiterungen
Tatsächlich gibt es für das Anlegen von Bilderweiterungen ein paar Voraussetzungen zu beachten:
- Du hast in der Vergangenheit nicht gegen die allgemeinen Google-Ads-Richtlinien verstoßen.
- Das Konto wurde vor mehr als 60 Tagen erstellt und beinhaltet aktive Kampagnen.
- Textanzeigen müssen aktiv sein und seit mindestens 28 Tagen müssen Ausgaben für Suchkampagnen anfallen.
- Dein Konto bzw. Deine Kampagnen dürfen nicht auf sensible Themen, wie z.B. sexuelle Inhalte, Drogen oder Glücksspiele ausgelegt sein.
Auch die Bilder selbst unterliegen einigen Vorgaben, wie maximal zulässige Dateigrößen oder Seitenverhältnisse, die Du unter folgendem Link genauer einsehen kannst.
Weiterführende Links
- Googles Übersicht zum Thema Bilderweiterungen
- Weitere Anleitungen zum Thema Bilderweiterungen
- Mehr über dynamische Bilder als Assets
Quellen: https://news.mit.edu/2014/in-the-blink-of-an-eye-0116