
Instagram hat einige Änderungen ausgerollt! Die einen sind nur für eine bestimmte Zielgruppe sichtbar, wie die künftigen Business Profile, die anderen sind ziemlich auffällig, wie das neue Logo, aber allesamt sind hilfreich für Marketer! Heute zeige ich Euch sechs neue Features auf Instagram und wie Ihr diese für Euer Social-Media-Marketing nutzen könnt.

Natürlich wollen und sollen gerade Onlineshops ihre Social-Media-Profile auch als Distributionskanal nutzen. Ich zeige Euch heute, wie Ihr Eure Produkte bewerben könnt, ohne potenzielle Kunden abzuschrecken und den Rest der Welt zu nerven.

Wer gutes Facebook-Marketing machen will, hat den Anspruch bloß nichts zu vergessen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen und das Beste aus seiner Fanpage rauszuholen. Deshalb habe ich Euch diesmal eine Checkliste zusammengestellt: Mit diesen 73 Tipps bringt Ihr Euer Facebook-Marketing ganz schnell auf Vordermann!

Ihr habt bereits Pinterest für Euren Online Shop? Herzlichen Glückwunsch, das ist schon mal ein Anfang. Seid Ihr auch bereit, einen Schritt weiter zu gehen, um Euer Pinterest-Marketing auf die nächste Stufe zu bringen? Ich zeige Euch heute sechs Tipps, wie das geht!

Auf Facebook, Twitter, Pinterest und Co. sagt Euch die Zielgruppe, was sie interessiert. Also nutzt es auch! In diesem Artikel zeige ich Euch am Beispiel Facebook, wie Ihr die kostenlosen Insights nutzen könnt, um Euer Social-Media-Marketing zu verbessern.

Heute und morgen berichten Neele und Nadine von der ‚Social Media Conference‘ aus Hamburg. Die Konferenz findet direkt um die Ecke von der Reeperbahn statt – aber wir sind ja nicht zum Feiern hier, sondern für neue Impulse und die aktuellsten Trends zu Facebook, Twitter, YouTube und Co. Wir haben für Euch die spannendsten News. […]

Viele Unternehmen integrieren mittlerweile soziale Medien in ihre Marketing- und Kommunikationspläne: Oft vergessen sie aber, von vornherein den Schwerpunkt auf die Konzeption einer Social-Media-Strategie zu setzen. Ohne eine klar definierte Strategie wird Euer Plan eines erfolgreichen Social-Media-Auftritts allerdings nicht aufgehen.

Teilen macht Freu(n)de – kennt man ja aus dem Privatleben. Wer den besten Klatsch, die lustigsten Geschichten oder interessantesten News kennt, bekommt automatisch Aufmerksamkeit im Freundeskreis. Ungefähr so kann man sich auch den Effekt von Social Sharing vorstellen: Das Unternehmen bekommt Aufmerksamkeit und im besten Fall auch neue Kunden.

Heute erzähle ich euch etwas über den sagenumwobenen „Edgerank“, was dieser eigentlich ist, was er so in seiner Freizeit macht und wie Ihr ihn für den Erfolg Eurer Facebook-Fanpage schamlos ausnutzen könnt.

Heute zeigt Euch Nadine, wie Ihr mit Kritik im Social-Media-Bereich umgeht und dafür sorgt, dass die Situation nicht eskaliert.