Responsive Display Ads einfach erklärt
Responsive Display Ads (kurz „RDAs“) sind im SEA ein innovatives Anzeigenformat für Display-Kampagnen, das sich automatisch an die Größe und Design des Endgerätes des Nutzers und den verwendeten Browser anpasst. So kannst Du sicher sein, dass Deine Anzeigen immer optimal dargestellt werden, egal ob auf einem Smartphone, Tablet, Desktop oder einem anderen Gerät.
Beispielsweise kann Deine Anzeige auf einem Smartphone als kleiner Banner mit Bild und kurzem Text erscheinen, während sie auf dem PC mit deutlich größeren Bildern und langen Anzeigentexten angezeigt wird.
Inhalt
Vorteile von responsiven Display Ads
In unserer Online-Welt, in der Nutzer über eine Vielzahl von Geräten und Bildschirmgrößen auf das Internet zugreifen und immer mehr Zeit dort verbringen, musst Du auch als Werbetreibender flexibel reagieren können. RDAs helfen Dir dabei und passen Deine Display-Anzeigen nahtlos an die unterschiedlichen Auflösungen der Geräte an. So sparst Du Dir viel Zeit und musst nicht für jedes Gerät und Format eine eigene Anzeige mit verschieden großen Bildern erstellen.
Wenn sich Deine Anzeigen automatisch an das Endgerät anpassen, beeinflusst das gleichzeitig Deine Klick- und Conversion Raten positiv. Denn die Gefahr von abgeschnittenen Bildern oder Texten und allgemein fehlerhaften Darstellungen ist nahezu ausgeschlossen
Voraussetzungen & Bestandteile responsiver Display-Anzeigen
Um die eben genannten Vorteile für Dich zu nutzen, musst Du vorab nur einmalig Dein gesamtes Anzeigen-Setup für Deine Display-Kampagne hochladen, den Rest erledigt dann Google.
Ein solches Anzeigensetup besteht dabei aus folgenden Elementen:
- Anzeigentitel: Du kannst bis zu fünf Anzeigentitel mit je maximal 30 Zeichen hinzufügen. Hier solltest Du kurz und knapp Deine Produkte bzw. Dein Angebot nennen und wichtige Keywords integrieren.
- Langer Anzeigentitel: Zusätzlich gibt es noch einen Anzeigentitel, der bis zu 90 Zeichen lang sein darf. Auf manchen Endgeräten kann die Anzeige und somit auch Dein Titel nämlich mehr Platz einnehmen, weshalb Du mithilfe des langen Anzeigentitels Dein Produkt noch ausführlicher beschreiben kannst. Denke aber daran, auch hier bei den wichtigsten Keywords und Produktmerkmalen zu bleiben – der User muss verstehen, worum es geht.
- Textzeilen/Beschreibungen: Mit bis zu fünf Textzeilen bzw. Beschreibungen kannst Du Deine Anzeigen um weitere Informationen wie Produktmerkmale, USPs, Benefits usw. anreichern. Sie dienen als Ergänzung für Deine Anzeigentitel und dürfen sogar bis zu 90 Zeichen lang sein.
- Bilder: Hier kannst Du maximal 15 Bilder hinterlegen, die je nach Format und Endgerät ausgespielt werden. Dabei muss mindestens ein Bild im Quer- und ein Bild im Quadratformat sein, sodass dem Algorithmus abhängig vom Endgerät des Nutzers immer passendes Bildmaterial zur Verfügung steht.
- Videos: Videos sind in diesem Anzeigenformat eher optional. Es empfiehlt sich aber ausdrücklich, Google immer so viele Inhalte wie möglich zur Verfügung zu stellen, um den Algorithmus viele Freiheiten zum Testen zu geben. Gleichzeitig muss Dir auch bewusst sein, dass Google häufig das Zepter selbst in die Hand nimmt und aus Deinen bereitgestellten Bildern und Texten automatisch kurze Videos erstellt, auf deren Inhalte Du dann keinen Einfluss hast.
- Logos: Bis zu 5 Logos kannst Du ebenfalls hinzufügen, so dass User direkt Dein Symbol und Deine Marke wahrnehmen kann
- Finale URL: Hier hinterlegst Du Deine SEA Landing Page. Nutzer werden genau dorthin gelangen, nachdem sie auf Deine Display-Anzeige geklickt haben.
- Name des Unternehmens: In manchen Anzeigenformaten kann bei Deiner Anzeige zusätzlich Dein Unternehmensname erscheinen, sodass User noch schneller sehen können, wer sich hinter der Anzeige verbirgt. Hast Du Dir bereits eine sehr bekannte und vertrauenswürdige Marke aufgebaut, wird dem potenziellen Kunden damit ein sehr starkes Verkaufsargument geliefert.
Weiterführende Links
- So denken andere Marketing-Agenturen über responsive Display-Anzeigen
- Googles Artikel zum Thema RDAs
- So erstellst Du eine responsive Displayanzeige