Unternehmensnews

Neues Angebot bei Seokratie: Barrierefreiheit-Check für Websites

Veröffentlicht von: Tamara Widmoser

Mit unserem neuen Barrierefreiheit-Check unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Websites für wirklich alle zugänglich zu machen. Digitale Barrierefreiheit wird ab Juni 2025 Durch das EU-Gesetz European Accessibility Act (EAA) in vielen Bereichen verpflichtend. Mit diesem Gesetz sollen digitale Barrieren abgebaut und ein uneingeschränkter Zugang für alle Nutzer sichergestellt werden.

Barrierefreiheit wird Pflicht: Das EU-Gesetz ab Juni 2025

Der European Accessibility Act betrifft vor allem Unternehmen, die digitale Dienstleistungen und ProDukte anbieten, darunter:

  • Anbieter von E-Commerce-Websites,
  • Banken und Finanzdienstleister,
  • Betreiber von Video- und Audio-Streaming-Plattformen,
  • Anbieter öffentlicher Verkehrsmittel mit digitalen Buchungssystemen,
  • Software- und Hardwareanbieter.

All diese Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre digitalen Angebote den Richtlinien der Barrierefreiheit entsprechen. Eine Ausnahme besteht jedoch für kleine Unternehmen, die weniger als 10 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von unter 2 Millionen Euro haben. Diese sind von den Regelungen ausgenommen, da das Gesetz vor allem größere und mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen adressiert.

Was bietet unser Barrierefreiheit-Check?

Mit unserem Barrierefreiheit-Check analysieren wir Deine Website oder Dein digitales Angebot umfassend und geben Dir konkrete Maßnahmen, um eventuelle Barrieren zu beseitigen. Dabei prüfen wir unter anderem:

  • Die Zugänglichkeit von Texten, Bildern und Videos,
  • Die Struktur und Navigation Ihrer Website,
  • Kontraste und Farbschemata,
  • Die Kompatibilität mit Screenreadern und anderen Hilfsmitteln.

Unsere Empfehlungen richten sich nach den internationalen WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) sowie den spezifischen Vorgaben des European Accessibility Act. So stellen wir sicher, dass Deine Website sowohl gesetzeskonform als auch benutzerfreundlich ist.

Warum Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern bietet auch viele Vorteile:

  • Erweiterung der Zielgruppe: Barrierefreie Websites sind für alle zugänglich und erreichen auch Menschen mit Behinderungen.
  • Verbesserte Nutzererfahrung: Barrierefreiheit optimiert die Usability und führt zu einer besseren Conversion Rate.
  • Positive SEO-Effekte: Barrierefreie Websites werden von Suchmaschinen häufig besser bewertet, da sie technisch sauberer und besser strukturiert sind.

Jetzt handeln und vorbereitet sein

Ab Juni 2025 wird Barrierefreiheit für viele Unternehmen Pflicht. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass Deine Website den Anforderungen entspricht und gleichzeitig zukunftssicher ist. Mit unserem Barrierefreiheit-Check machen wir Deine Website inklusiv und erfolgreich.

Erfahre mehr über unsere neue Leistung und wie wir Dich unterstützen können: Barrierefreiheit-Check. Wir freuen uns darauf, Dich auf dem Weg zu einer barrierefreien Website zu begleiten!