
Suchmaschinennutzer klicken schnell auf Anzeigen – genauso schnell gelangen sie durch den „Zurück“-Button aber wieder zu den Suchergebnissen. Wie nur kannst Du Besucher in einem Sekundenbruchteil von Deiner Seite überzeugen? Und benötigst Du überhaupt eine gesonderte AdWords Landingpage? Hier findest Du 5 Tipps für optimale SEA-Zielseiten und erfährst, was Du bei der Erstellung beachten musst.

Was sind „Smart-Shopping-Kampagnen“? Sind sie für Dich und Deinen Online Shop geeignet – und warum solltest Du sie ausprobieren? Antworten auf diese Fragen gebe ich Dir in meinem Blogartikel.

Im heutigen Blogpost verrate ich Dir strategische Hebel, die Du meiner Meinung nach unbedingt im Jahr 2019 betätigen solltest. Dabei handelt es sich um altgediente Tipps und um völlig neue Erkenntnisse. Aber: Hauptsache, es funktioniert auch in der Praxis! Gleichzeitig erkläre ich Dir, wie lange der jeweilige Hebel benötigt, um sich (hoffentlich) an Deinem Umsatz […]

Wie unterscheidet sich das Online Marketing für B2B-Unternehmen im Vergleich zum B2C-Bereich? Lohnt sich SEA für B2B, und wie setzt Du Kampagnen auf und optimierst sie? Tipps dazu erfährst Du in diesem Artikel.

Schlechte Inhalte können die SEO-Performance einer ganzen Seite nach unten ziehen. Aber wo ist der schlechte Content? Bei Seiten mit mehreren hundert Inhalten ist es nicht leicht zu entscheiden, was gute und was schlechte Inhalte sind. Wo fängt man an? Worauf muss man achten?

Die Google Search Console (GSC, ehemals Google Webmaster Tools) ist eines der wichtigsten Tools aus dem Alltag eines SEOs. Warum Du dieses Werkzeug nutzen solltest und in welchen 8 konkreten Anwendungsfällen sie Dir helfen kann, das erfährst Du hier.

In meinem Blogpost erkläre ich Dir, welche (technischen) Grundvoraussetzungen Dein Text erfüllen muss, damit Du ihn guten Gewissens als „suchmaschinenoptimiert“ oder als „SEO-Text“ bezeichnen kannst. Dabei ist es erst einmal völlig egal, um welche Art von Text es sich handelt, denn diese Basis gilt für alle Content-Arten.

Vage haben die meisten Webseitenbetreiber davon gehört: Duplicate Content ist gefährlich! Google mag das nicht! Stimmt auch. Aber das ist kein Grund zur Panik. Zumindest nicht mehr. Denn hier erfährst Du, was sich dahinter verbirgt und worauf Du achten musst.

Wir schauen uns heute gängige Best-Practice-Tipps für das Optimieren von Google-Ads-Anzeigen an und stellen sie auf den Prüfstand. Mythos oder Wahrheit – was hilft wirklich?

Du fragst Dich, weshalb Deine Videos bei YouTube nicht ranken? Obwohl Dein Keyword im Titel, in der Beschreibung und im Dateinamen auftaucht und Du 153 tolle Tags gesetzt hast? Ich habe Dir die Rankingfaktoren zusammengestellt, auf die es wirklich ankommt.

Gründe für einen Domainwechsel gibt es viele – aber nicht alle davon sind sinnvoll. Gleichzeitig birgt ein Umzug der Domain immer auch ein gewisses Risiko. Solltest Du Dich trotzdem für eine neue Domain entscheiden, dann erfährst Du von mir ein einfaches Schritt-für-Schritt-Vorgehen, das das Risiko eines Rankingverlusts so klein wie möglich hält.

Neben unseren Blogbeiträgen erfreut sich unser (kostenloses) E-Book schon lange großer Beliebtheit. Daher freut es mich, dass wir Dir als treuem Leser heute die zweite, vollkommen überarbeitete und stark erweiterte Auflage präsentieren können!

Ein Großteil unserer Arbeit als Suchmaschinenoptimierer ist das Monitoring: Wir haben Technik und Rankings im Blick, damit wir reagieren können, bevor der Schaden entsteht. Wie wir das machen, erfährst Du hier.

Die erste Google-AdWords-Kampagne ist in wenigen Minuten erstellt. Aber wie geht es dann weiter – wie gehst Du bei der Google-AdWords-Optimierung vor? Ob Du die Kampagnen selber erstellt oder ein bestehendes AdWords Konto übernommen hast – Ordnung ist das halbe (Optimierungs-)Leben und hier findest Du Ansatzpunkte dafür, wie Du Deine AdWords-Kampagnen für die Optimierung vorbereitest.

SEO ist ein weites Feld. Damit Du bei all den Optimierungsmaßnahmen und möglichen Fallstricken nicht den Überblick verlierst, haben wir Dir eine SEO-Checkliste zusammengestellt, die Dir den Weg durch den Suchmaschinen-Dschungel erleichtert.

Wie lang darf eigentlich ein Title sein? Und wie lang eine Description? Egal wie oberflächlich sich jemand mit SEO beschäftigt: Diese Fragen treiben alle um. Die Antworten sind vielfältig und leider oft widersprüchlich. Wie kann das sein? Und wie messen die Tools? Wir haben nachgemessen und die Tools verglichen.

Du willst einen Online Shop eröffnen, weißt aber nicht, wie und wo Du anfangen sollst? Meine Checkliste kann Dir dabei helfen.

Du bist Anfänger im SEO-Bereich? Ich zeige Dir heute nicht nur einige Lesequellen, sondern auch ein paar Basis-Tricks und Tipps für Einsteiger zur Suchmaschinenoptimierung.

Heute wird der Blog Seokratie.de zehn Jahre alt. Zeit, einmal ein Resumée zu ziehen und Dich auf eine kleine, sehr persönliche Reise durch die Zeit mitzunehmen.

In kompetitiven Bereichen stoßen SEOs an die Grenzen ihres Einflussbereichs: Wenn alle Konkurrenten ein sehr gutes Ergebnis liefern, technisch einwandfrei sind und gute Links haben – wie hebt man sich dann noch ab? Die Lösung: Holistischer werden! Viel hilft schließlich viel, oder?

Eingehende Links stärken Deine Rankings. Während vor einigen Jahren noch „Masse statt Klasse“ galt, gilt das spätestens seit 2012 und dem Penguin-Update nicht mehr. Im Gegenteil: mittlerweile schaden unnatürliche Links Deinen Rankings. Ich zeige Dir, wie Du sie erkennst und entwertest!

Bei vielen Suchanfragen greift sich Google seit geraumer Zeit ein Snippet heraus, das als Direktantwort vor den Suchergebnissen steht – also auf „Position 0“. Diese Featured Snippets gibt es sogar immer wieder bei kommerziellen Suchanfragen. Wie Du dieses große Potenzial nutzt, erfährst Du in diesem Artikel.

SEO, Adwords, Content Marketing und Social Media – Das alles sind Zutaten, die Deinen frisch gebackenen Online Shop bekannter machen können. Wie Du als Neuling mit den Online-Basics am besten startest, damit Du Besucher auf Deinen Online Shop bekommst, verrate ich Dir in meinen 89 Tipps für den Kickstart.

Spielst Du mit dem Gedanken Deine Dienstleistung oder Deine Produkte auch außerhalb von Deutschland anzubieten? Bevor Du an die Verwirklichung dieses Vorhabens denkst, solltest Du Dich mit den Grundlagen von internationalem SEO auseinandersetzen. Oftmals wird der Aufwand deutlich unterschätzt. Damit es Dir nicht so ergeht, habe ich für Dich die wichtigsten Themen für globales SEO […]

Neben dem richtigen Domainnamen und guten URLs ist die Domainendung, auch TLD (Top Level Domain) genannt, extrem wichtig für SEO, wird aber leider oft falsch gewählt. Im heutigen Blogpost zeige ich Dir, worauf es ankommt und wie Du die richtige Endung wählst! Nebenbei erfährst Du auch, wie sich der Inselstaat Tuvalu mithilfe von Domainendungen die […]

Ganz am Anfang aller SEO-Bemühungen steht oft die URL-Struktur einer Webseite. Doch obwohl das Thema sehr wichtig ist, habe ich kaum Ressourcen zu diesem Thema gefunden. Heute gibt es daher einen Grundlagenartikel von mir mit dem Thema „9 Dinge, die Du über URLs und SEO wissen musst“.

Der Screaming Frog SEO Spider ist aus unserem täglichen Arbeiten nicht mehr wegzudenken. Er ist ein mächtiges Tool – nicht nur für Vollblut-SEOs, sondern für alle Online Marketer. Heute zeige ich Dir 11 schnelle Tipps aus der Praxis, wie Du mit dem Screaming Frog Deine Webseite verbessern kannst.

Die interne Verlinkung einer Seite zu verstehen ist eine der größten SEO-Herausforderungen. Mit der richtigen Visualisierung wird aber schnell deutlich, wo noch Optimierungsbedarf besteht. Mit Gephi lassen sich die Daten aus Crawls (z.B. aus Screaming Frog) grafisch aufbereiten und verstehen. Warum das auch für Dich sinnvoll ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

Heute gibt es ein SEO-Basic-Thema, das aber doch einige Stolperfallen in sich birgt: HTTP-Statuscodes. Immer wenn ein Besucher oder ein Bot eine Seite aufruft, sendet dessen Client (zum Beispiel der Browser) eine Anfrage an den Server. Die Antwort des Servers beinhaltet unter anderem den HTTP-Statuscode. Doch was hat es eigentlich mit den einzelnen Statuscodes auf […]

Die Rankings Deiner gesamten Seite sind abgestürzt? Unwahrscheinlich. Womöglich haben sogar einige Seitenbereiche gewonnen, während andere verloren haben! Das Kind mag im Brunnen sein, aber wenn Du schon nach unten kletterst, dann nimm wenigstens tiefgehende Erkenntnisse mit. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du, was Du gut machst und was nicht. Wie, das erfährst Du hier!